Düstere Einrichtungen sind im Trend

Die Möbel sind dunkel, Accessoires und der Boden setzen Farbakzente: So sieht der Wohntrend "eccentric domain" auf der Messe Ambiente aus. | Foto: Simone A. Mayer
  • Die Möbel sind dunkel, Accessoires und der Boden setzen Farbakzente: So sieht der Wohntrend "eccentric domain" auf der Messe Ambiente aus.
  • Foto: Simone A. Mayer
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

So mag sicher nicht jeder wohnen - aber ein Hingucker ist der neueste Trend der Einrichtungsbranche allemal: Die Farben Schwarz, dunkles Lila und Blau schmücken den Raum. Die Möbel sind schwarz oder dunkelbraun. Überall sind kleine goldene Details zu sehen. Der Stil nennt sich "eccentric domain", gedacht ist er für Exzentriker und Selbstdarsteller.

Trendanalysten haben für die Messe Ambiente in Frankfurt am Main internationale Designtendenzen und Strömungen untersucht. Und sie fanden heraus: Die Menschen trauen sich wieder etwas. Wer es exzentrisch liebt, zeigt das. Jene "modernen Performer" setzen ihren Wohnraum genau wie sich in Szene.Das kann etwa so aussehen wie in der Beispielwohnwelt: Da steht ein schwarzes Sofa in einem auch sonst dunkel gehaltenen Raum, die Tische und Kommoden sind Dunkelbraun. Auf dem Tisch steht ein goldverzierter Teller mit Servierhaube, daneben Silberbesteck mit Schnörkel. Die einzigen Farbtupfer sind orangenfarbene Blumen in einer silbernen Vase und eine Stehlampe mit pinkfarbenem Ständer. Humoristische Note: zwei schwarze Affenfiguren auf dem Wandregal.

"Das Exzentrische, was mit Luxus und mit etwas Dandyhaftem assoziiert wird, findet man eigentlich sehr stark in Russland und in Asien", sagt Nicolette Naumann von der Messe Frankfurt. "Das wird dort mit Wertigkeit verbunden." Das Goldene und barocke Elemente kommen durch die Globalisierung andernorts vermehrt auf den Markt.

Hang zur Romantik

Und das nehmen die Deutschen gerne an, findet Gabriela Kaiser, Trendanalystin aus Weißdorf (Bayern). Sie tragen im Designbereich eigentlich den Stempel ihres weltberühmten sehr puristischen Bauhaus-Stils. "Aber ich kann schließlich nicht ganz Deutschland den Purismus aufdrücken. Viele sagen: ,Das will ich gar nicht, ich bin auch romantisch.‘" Es sei die "Rückkehr der Dekoration", sagte die Trendanalystin Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano. Sie hat die Messeneuheiten untersucht. Vor allem weil sie sich Stilelementen der Vergangenheit bedient, könnte die Richtung für manche spannend sein. ",Eccentric domain‘ ist eine Ansammlung alter Elemente, die im 19. Jahrhundert ansetzt. Es ist etwas Historisierendes drin, aber mit starker ironischer Brechung", erläutert Naumann. Und das sei gerade ein großer, die ganze Wohnlandschaft umfassender Trend: die Rückbesinnung auf Altes, um sich wohlzufühlen in einer inzwischen sehr technischen Welt.

Die Ursache dafür sieht Gabriela Kaiser in einer Grundinspiration für die Wohnbranche: Die Welt wird immer mehr von Technik wie Handy und Computer bestimmt. "Je höher der Anteil von Technik im Leben ist, desto stärker wird als Gegentrend die Sehnsucht nach Emotionalem." Diese befriedigen verspielte Möbel, wie jene, die dem Barock entstammen.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 304× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.015× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.070× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.