Einen Parkettboden tauscht man nicht mal schnell aus, wenn er eine Delle hat. Aber ewig auf Schrammen und Kratzern leben will auch keiner.
Die Reparatur solcher Makel ist jedoch einfacher, als oft gedacht. Man braucht nur einen Klecks Wachs oder ein feuchtes Tuch und ein Bügeleisen. Noch einfacher ist es bei Massivholzmöbeln. Sind sie nicht lackiert oder eingefärbt, müssen Dellen nur angefeuchtet werden, erläutert Lucas Heumann von der Initiative Pro Massivholz in Herford. Die Holzfasern quellen auf und heben sich an. Besonders gut wirke die Methode, wenn ein feuchtes Tuch mit einem wollwarmen Bügeleisen auf die Stelle kommt. So können Heimwerker auch kleine Dellen und Druckstellen in Holzfußböden ohne großen Aufwand reparieren, sagt Hans-Jürgen Reinbold, Ratgeberautor für die Stiftung Warentest in Berlin. Leichte Kratzer überdecke Möbelpolitur.Wird ein Möbelstück häufig angefasst, nutzt sich die Stelle ab. Oder der Gummiabrieb von Schuhsohlen hinterlässt Spuren auf dem Boden. Solche Makel können Heimwerker mit einem Schleifvlies abreiben, sagt Heumann. Es werde vorsichtig längs zur Holzrichtung bewegt, wodurch sich die obere Öl- oder Wachsschicht löst, die gewöhnlich die Verschmutzung aufnimmt.
Einzelne Beschädigungen in der Versiegelung von Parkettböden werden genauso weggeschliffen. Sichtbare Übergänge sollte der Heimwerker vermeiden, sagt Ludger Küper vom Paint Quality Institute. Er rät, um die Schadstelle Klebeband zu fixieren, wodurch dort nicht aus Versehen Schleifspuren entstehen können. Auf die bearbeitete Stelle komme anschließend neuer Versiegelungslack.
Kratzer im Parkett lassen sich mit Hilfe von Reparatursets beheben, die es im Handel gibt, erläutert Michael Schmid vom Verband der Deutschen Parkettindustrie. Diese enthalten alle nötigen Hilfsmittel: Schleif- und Poliertücher, einen kleinen Hobel, einen Klarlackstift und eine Auswahl an farbigen Wachsen sowie ein elektrisches Schmelzgerät.
dpa-Magazin / mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare