Handgeknüpftes in neuem Gewand

Hossein Rezvani nimmt Motive des Orientteppichs und verfremdet diese am Computer. Zurück bleiben nur noch Spuren vom traditionellen Motiv. | Foto: Hossein Rezvani
  • Hossein Rezvani nimmt Motive des Orientteppichs und verfremdet diese am Computer. Zurück bleiben nur noch Spuren vom traditionellen Motiv.
  • Foto: Hossein Rezvani
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Schwer und muffig - handgeknüpfte Teppiche galten lange als altmodisch. Doch seit kurzer Zeit findet man sie nun wieder als anheimelnde Accessoires in schicken Lofts und Townhouses.

"In klinisch durchgestylten Wohnungen mit hochglanzpolierten Betonböden fühlt sich niemand richtig wohl", sagt Teppichproduzent Jan Kath. "Unsere Teppiche sind ein organisches i-Tüpfelchen, Wohlfühlinseln, die im coolen Interieur heilsam wirken."

Die zeitgenössischen Teppiche stehen wie einst der gute alte Perser für eine starke Werteverbundenheit. So werden die Produkte von Jan Kath in Nepal, Thailand, Indien oder Marokko in Handarbeit gefertigt. Bei der Produktion verwenden die Knüpfer hochwertige Naturmaterialien wie Wolle aus dem tibetanischen Hochland, chinesische Seide oder Garn aus Brennnesselfasern.

Mit so einem Bodenbelag holt man sich nicht nur mehr Gemütlichkeit zurück in die Wohnung, sondern auch das Produkt einer alten Handwerkskunst. "Handgeknüpfte Teppiche stehen heute für Tradition, Werte, Luxus, Lebensgefühl", sagt Hossein Rezvani, Produzent und Gestalter aus Hamburg. Jüngere Gestalter und Produzenten wie Jan Kath oder Hossein Rezvani setzen aber nicht nur auf das Alte. Bei der Gestaltung bewegen sie sich komplett in der Gegenwart: Hossein Rezvani nimmt Motive des klassischen Orientteppichs und verfremdet diese am Computer. Zurück bleiben nur noch Spuren der traditionellen Motivwelten. Es entstehen abstrakte Muster, die Ost und West auf neuartige Weise verbinden.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.