Auch wenn es das Wichtigste für den Hausbau ist: Ein Architekt muss mehr können, als nur perfekte Pläne zeichnen.
"Suchen Sie einen guten Zuhörer, und Sie finden einen guten Architekten", rät Corinna Seide von der Bundesarchitektenkammer in Berlin. Denn dieser müsse auf die Wünsche des Bauherren eingehen und nicht nur seine eigenen Ideen umsetzen wollen. Auch muss er Vorstellungen und Wünsche in ein realisierbares Projekt umsetzen.Am Anfang steht die Suche nach schönen Häusern in der Umgebung. "Nehmen Sie Verbindung mit anderen Bauherren auf, die ähnliche Projekte realisiert haben. Fragen Sie nach, wie zufrieden diese sind. Fragen Sie nach, welche Architekturbüros Gebäude realisiert haben, die Sie besonders schön oder funktional finden", rät Seide.
"Auch Empfehlungen, Nachbarschaftsinformationen und Bautafeln sind ein guter Weg, einen Architekten zu finden. Darüber hinaus werden auch in Fachzeitschriften und Fachbüchern Architekturbüros und ihre Projekte vorgestellt", sagt Alf Furkert, Präsident der Architektenkammer Sachsen in Dresden. Einen ersten Überblick bietet der Bund Deutscher Architekten ( www.bda-bund.de), wo Mitglieder gefiltert nach Fachgebiet und Bundesland gesucht werden. "Es ist sinnvoll, einen regionalen Architekten zu wählen, dessen Büro nicht weiter als 30 bis 40 Kilometer von der Baustelle entfernt liegt", empfiehlt Peter Burk vom Institut Bauen und Wohnen in Freiburg. "Mit einem Anschreiben an 10 bis 20 Büros kann man sich und sein Bauvorhaben kurz vorstellen und um Referenzobjekte in der Nähe bitten." Diese Objekte sollte man sich alleine ansehen und mit den Bauherren sprechen.
Literatur: Peter Burk, Günther Weizenhöfer: "Bauen und Umbauen mit dem Architekten: Von der Planung bis zur Fertigstellung", Fraunhofer Irb., 175 Seiten, 19 Euro, ISBN 978-3816785385.
dpa-Magazin / mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare