Historische Baustoffe fürs Eigenheim finden

Im historischen Baustoffhandel, wie hier in Marwitz (Brandenburg), landen oft Bauteile, die aus alten Häusern gerettet wurden. | Foto: Britta Pedersen
2Bilder
  • Im historischen Baustoffhandel, wie hier in Marwitz (Brandenburg), landen oft Bauteile, die aus alten Häusern gerettet wurden.
  • Foto: Britta Pedersen
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Neue Plastikfenster, produktionsfrische Fliesen und glänzende Dachschindel können in einem alten Haus fehl am Platz wirken. Wer ein wenig in die Suche investiert, kann aber gut erhaltene historische Baustoffe finden, die zum Gebäude passen. Und die haben einige Vorteile.

Handwerker schätzen die alten Materialien. Denn sie haben über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte den Beweis erbracht, dass sie den Anforderungen gewachsen sind, welche an sie gestellt werden, sagt Rainer Leonhardt von der Bundesvereinigung der Restauratoren im Handwerk in Bergheim (Nordrhein-Westfalen). Ein weiterer Pluspunkt sei, dass die Bauteile meist so gefertigt sind, dass sie mit einfachem Werkzeug repariert werden können. Und: "Früher gab es keine Verbundstoffe. Damit sind historische Materialien ganz unproblematisch zu recyceln", sagt Leonhardt.Aber die Suche nach historischen Baustoffen ist aufwendig. "Unserer Erfahrung nach sollte man etwa ein Drittel mehr Zeit einkalkulieren", rät Olaf Elias, Vorstand im Unternehmerverband Historische Baustoffe in St. Georgen (Baden-Württemberg). Doch über Verkaufsbörsen im Internet und Kleinanzeigen sowie auf Flohmärkten und im Antiquitätenladen finden sich häufig nur Kleinteile.

Wer ein Fenster austauschen will, kommt mit bloßem Stöbern nicht weit. Denn die Elemente müssen zum Stil und zu den Maßen des Gebäudes passen. Fündig werden Suchende eher im historischen Baustoffhandel.

Die Suche muss meist deutschlandweit stattfinden - mit Hilfe von digitalen Katalogen und dem Internet. "Praktisch sind Voranfragen per Mail, eventuell mit angehängten Bildern", sagt Elias. Architektin Irmtraud Swoboda vom Verband Privater Bauherren aus Wetzlar rät Materialproben abzugeben. Werden Baustoffe für die Restauration gesucht, sollten Daten wie das Baujahr und Informationen zum Wohnumfeld genannt werden.

Meist passen die Stücke nicht perfekt: Bauteile, die vor den Zeiten der industriellen Massenfertigung und Normierung hergestellt wurden, können sich um wenige, aber entscheidende Millimeter unterscheiden. Dann muss ein versierter Handwerker den Einbau übernehmen. Dieser findet sich über die Händler für die Baustoffe, die teils selbst einen Einbauservice anbieten. Oder: "Architekten, die auf Altbau oder Denkmalschutz spezialisiert sind, arbeiten oft mit einem Handwerkerpool zusammen", so Swoboda. Auch im Verzeichnis der Bundesvereinigung der Restauratoren im Handwerk finden sich Spezialisten in der Nähe.

dpa-Magazin / mag
Im historischen Baustoffhandel, wie hier in Marwitz (Brandenburg), landen oft Bauteile, die aus alten Häusern gerettet wurden. | Foto: Britta Pedersen
Historische Baustoffe: Die Suche nach originalen Ziegeln oder Fensterrahmen ist sehr zeitaufwendig. | Foto: Andrea Warnecke
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 268× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 973× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.028× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.