Kaltes Licht am Morgen
Die Beleuchtung kann die Stimmung des Körpers beeinflussen. Wer morgens nach dem Aufstehen kühlweißes, helles Licht brennen lässt, weckt die Lebensgeister. Abends sei warmweißes Licht besser, da es für eine entspannte Stimmung sorge, erläutert die Fördergemeinschaft Gutes Licht in Darmstadt. Sie rät daher, die Beleuchtung im Schlafzimmer und Badezimmer der Tageszeit anzupassen - etwa über einen Dimmer. Das Aufwachen im Schlafzimmer erleichtern sogenannte Lichtwecker. Die Leuchten erhellen den Raum nach und nach und simulieren so den Sonnenaufgang.
dpa-Magazin / mag
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.