Kunststoff trifft auf Naturleder, Holz vollendet Metall

Transluzenter Stoff für die Tischplatte, eine Halterung aus Metall und Füße aus chinesischem Kirschholz. | Foto: Designedby
2Bilder
  • Transluzenter Stoff für die Tischplatte, eine Halterung aus Metall und Füße aus chinesischem Kirschholz.
  • Foto: Designedby
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Bei Möbeln liegt derzeit die freie Kombination von Farben und Materialien im Trend. Davon konnten sich vor kurzem die Besucher der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln überzeugen: Einrichtungsgegenstände aus Stein und Holz, aus Kunststoff oder Wollfilz bietet der Markt heute - oft im selben Objekt verarbeitet.

Der große Einrichtungstrend ist nicht ganz neu, aber erst jetzt vielfach zu sehen. Dabei sind alle denkbaren Mischungen möglich - und oft setzen die natürlichen Farben der Materialien dabei die Farbkontraste, so dass gar keine lackierten Flächen dabei sein müssen. Kare aus München zum Beispiel verkleidet einige Türen des Sideboards "Rodeo" aus recyceltem Holz mit Kuhfell. Der Tisch "T" von Designedby vereint drei Materialien: einen transluzenten Stoff als Hauptmaterial der Tischplatte, eine metallische Halterung und Holzfüße aus chinesischem Kirschholz. Überzugsstoffe wie Felle geben den Möbeln dazu noch eine Einzigartigkeit - denn kein Fell sieht wie ein zweites aus. Und daher seien etwa bei Kare alle so überzogenen Laden auch unterschiedlich, sagt Sprecherin Susanne Knacke.

Warum nicht ein Material, sondern viele verschiedene gefragt sind, kann daran liegen, dass alles inzwischen da und möglich ist - sogar Stein für filigrane Wohnmöbel. So finden massives Eichenholz und Naturstein im Beistelltisch "Primus" von Lambert zusammen. "Ein hochkomplexes Verfahren ermöglicht das Abtragen millimeterdünner Gesteinsschichten aus einem massiven Felsblock", erklärt Bernd D. Ehrengart, Inhaber von Lambert. Auch für Kettnakers Paneelensystem im Programm "Soma" kann Stein genutzt werden, da die Platten nur fünf bis sechs Millimeter stark sind. "So dünn darf Holz maximal sein, und Stein darf nicht dicker sein, sonst wird es zu schwer", erläuterte Inhaber Wolfgang Kettnaker auf der IMM Cologne.

Der Materialmix werde auch in den kommenden Saisons in Mode bleiben, sagt Ursula Geismann, Trendexpertin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM). "Das steht auch dafür, dass die Menschen immer mehr Vielfalt wollen." Hanf, Baumwolle, Wolle und Wollfilz seien ebenfalls beliebte Stoffe und Überzüge, unter den Lederobjekten würden biogegerbte und fast naturbelassene Leder bevorzugt. Fröhlich-farbig leuchtender Lack kommt dazu ins Spiel. An diesem Punkt ändert sich aber etwas in der aktuellen Saison: Stark glänzender Lack, auch als Hochglanzlack bezeichnet, hat nach Ansicht von Geismann seinen Zenit überschritten. Zunehmend komme matter Lack.

Der Trend zum Materialmix geht einher mit dem "Designkulturen-Clash", wie die Trendexperten der Koelnmesse es beschreiben. Möbel sind fragmentiert und können immer wieder neu zusammengesetzt werden. Das anschaulichste Beispiel für diese Entwicklung ist die Wohnwand: Einst war sie ein einziges großes Möbelstück. Heute hängen um den Fernseher herum viele kleine einzelne Elemente - so wie der Bewohner sie angeordnet haben will. Und jedes Teil kann ein anderes Material oder eine andere Farbe haben. Solche Möbel können die Besitzer auch immer wieder umhängen und umbauen. Oder neu gestalten, indem sie Einzelteile dazukaufen - bunte oder in Naturfarben.

dpa-Magazin / mag
Transluzenter Stoff für die Tischplatte, eine Halterung aus Metall und Füße aus chinesischem Kirschholz. | Foto: Designedby
Die Kommode hat Türen aus recyceltem Holz, von denen einige mit Kuhfell verkleidet sind. | Foto: Kare
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 190× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 148× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 537× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.