Leuchten im Freien: Schutzhinweis IP 44 ist das Minimum

Für Wege und Plätze ums Haus, die nicht ständig beleuchtet sein müssen, eignen sich Bewegungsmelder und integrierte Dämmerungsschalter. Sie senken die Stromkosten.

Die Leuchten reagieren dann nur bei entsprechender Dunkelheit sowie wenn die Sensoren Bewegungen registrieren, erklärt das Branchenportal Licht.de. Die Lichtquellen müssen mit solchen Funktionen aber sofort den vollen Lichtstrom abgeben. Das heißt: Sie müssen sofort reagieren und möglichst direkt vollkommen hell erleuchtet sein. Leuchten im Freien müssen den Schutzhinweis IP 44 haben. Sie sind dann vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt.

An Garagen, dem Carport und im Hof muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass die Leuchten die Autofahrer nicht blenden. Für die Einfahrt eignen sich daher Poller- und Mastleuchten. Sie geben ihr Licht nach unten ab. So erkennt der Fahrer auch Unebenheiten oder vergessenes Spielzeug am Boden. Bei langen Zufahrten zur Garage oder an Wegen, die regelmäßig bei Dunkelheit befahren werden, sind Mastleuchten mit einer Lichtpunkthöhe von mindestens zwei Metern sinnvoll. Befahrbare Bodenleuchten sind eine Alternative. An Garagen und Carports lassen sich Einbauleuchten am Dachüberstand anbringen. Auch sie strahlen anfahrende Wagen nicht direkt an.

In Garagen raten die Experten zur Beleuchtung der Seitenwände oder zum Anbringen von Leuchten unter der Decke links und rechts vom Abstellplatz. Denn eine Leuchte an der Deckenmitte würde nur das Wagendach erleuchten, während der Rest der Garage im Schatten liegt. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.