Leuchtende Deko-Trends

Erlaubt ist, was gefällt: Weihnachtliche Lichtdekoration darf auch üppig ausfallen. | Foto: Jens Wolf/dpa/mag
  • Erlaubt ist, was gefällt: Weihnachtliche Lichtdekoration darf auch üppig ausfallen.
  • Foto: Jens Wolf/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ob dezent, naturverbunden oder kitschig - bei den weihnachtlichen Lichtarrangements ist erlaubt, was gefällt. Weihnachten dürfe ruhig überladen sein, sagt die Wohnexpertin Katharina Semling aus Oldenburg. Wer den totalen Kitsch nicht mag, dem rät sie, auf Einfarbigkeit zu achten.

Dazu passt auch der Trend zu natürlicher Dekoration. Über einem massiven Holztisch etwa sieht ein großer Zweig mit Stumpenkerzen - der an der Decke mit Hanfseilen hängt - toll aus. Und zarte Lichterketten in Ästen und Zweigen verleihen Wohnräumen einen festlichen Glanz.Besonders aber Kerzen sorgen für eine besinnliche Atmosphäre. Im Trend liegen Stumpenkerzen und Teelichter, die es in einer großen Vielfalt von Farben, Dekor und Düften gibt. Dabei liegt Farbe im Trend. Aber es dürfe nicht zu bunt werden, rät Jutta Baumann von der Messe "Christmasworld" in Frankfurt.

Besonders beliebt sind in der Vorweihnachtszeit auch Lichtelemente wie Lichterketten, -netze oder -schläuche. Mittlerweile verbraucht Lichtschmuck mit LED-Lampen auch weniger Strom als mit herkömmlichen Birnen. Außerdem sind die Leuchtdioden langlebiger. Längst liefern LED nicht mehr nur kühles Licht, sondern auch warme Farbnuancen, so Baumann. Besonders zart wirken beispielsweise hauchdünne Lichtstäbe mit einer Leuchtdiode am Ende, die sich im Luftzug wiegen.

Viele Lichtelemente sind mit Motiven verziert. Auch hier sei Natürlichkeit angesagt, sagt Baumann. Die verschneite Winterlandschaft diene als Vorbild für beleuchtete Schneeflocken. Die Zukunft der adventlichen Lichttechnik im Wohnraum aber seien filigrane lichtleitende Fasern, ergänzt Semling. Diese können geklöppelt, gewebt oder gestickt werden, so dass leuchtende Stoffe entstehen. "Stellen Sie sich eine Tischdecke oder eine Gardine aus purem Licht vor."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.