Minimalistisch und doch gemütlich

Im modernen Garten werden Formen und Linien des Hauses aufgegriffen und bewusste Lichtakzente gesetzt. | Foto: BJVV/Helmut Reinelt
3Bilder
  • Im modernen Garten werden Formen und Linien des Hauses aufgegriffen und bewusste Lichtakzente gesetzt.
  • Foto: BJVV/Helmut Reinelt
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wohlfühlen steht im eigenen Garten an erster Stelle. Schick aussehen soll das kleine, grüne Paradies am Haus aber auch. Derzeit ist Purismus angesagt.

"Zunächst denkt man dabei an einen sterilen, quadratischen und praktischen Garten", sagt Brigitte Röde, Landschaftsarchitektin aus Köln. Bei ihren Kunden beobachtet sie, dass der Garten aber sehr individuell bepflanzt sein sollte. Und: "Es geht den Menschen heute ganz deutlich um das Wohlfühlen im Garten, wobei dieses Gefühl nicht mit dem Modebegriff Wellness gleichgesetzt wird." Für Peter Berg, Buchautor und Gartenbau-Techniker aus Sinzig (Rheinland-Pfalz), sind modern-minimalistische Gärten "ideale Orte, in denen Strenge und Freiheit formuliert, aber nicht diktiert werden". Ein entscheidendes Merkmal des modernen Gartens sieht er in der Beziehung zwischen Garten und Haus. "Der Garten ordnet sich nicht mehr der Architektur unter, sondern stellt die Verbindung zur Kulturlandschaft dar", erläutert der Gartenbaumeister.

Das wird umgesetzt, indem Formen und Linien der Architektur des Hauses im Garten aufgegriffen und fortgesetzt werden. Dabei wird das Grün hinter dem Haus als bewusster Kontrast zum schnellen, hektischen Alltag eingesetzt. Der Garten wird zum Ruhepol. Die Beete sind nicht überladen, sondern reduziert bepflanzt. Sie werden außerdem harmonisch gestaltet. Und bewusst ausgewählte Accessoires wie eine schöne Gartenlampe setzen Akzente. Zugleich aber scheint der Garten endlos zu sein. "Die Grundstücksgrenze als solche wird nicht definiert", sagt Berg.

Das Gartenstück wird auch mit der Innenarchitektur des Hauses in Verbindung gesetzt: "Der Garten wird aus der Wohnung heraus erlebt", sagt Röde. So wird der Bereich, den die Bewohner durch die Scheibe sehen, bewusst so bepflanzt, dass sie etwas Besonderes wie einen Brunnen oder einen Rosenbogen sehen. Das Fenster wirkt dann wie ein Wandbild.

Recht weit oben auf der Wunschliste ihrer Kunden steht nach Aussage von Gartenarchitektin Röde ein Pool. "Mit dem Wasserbecken werden Urlaub, Wohlfühlen und Entspannung assoziiert", erklärt sie. Manchmal reicht schon ein kleines Becken, um das Gefühl zu erzeugen. Auch mit weiteren Elementen wird im Garten inzwischen gespielt: Neben Luft und Wasser kommt Feuer immer häufiger vor. "Dieser Wunsch kann beispielsweise mit Feuerschalen auf der Terrasse umgesetzt werden", sagt Röde.

Klare Formen kennzeichnen den modernen Garten - das zeigt sich in der Materialauswahl. "Großformatige Platten sind sehr beliebt", erläutert Röde. Die Expertin berichtet, dass sich ihre Kunden entweder gerne für heimische Natursteine oder für Beton entscheiden. Die Option, billige Importware zu verwenden, scheidet für viele aus. "Auch bei Hölzern legen die Kunden Wert darauf, zertifizierte Ware zu verwenden." Die Pflanzen sollen laut Berg etwas Besonderes sein - keine Allerweltsbäume, die in jedem Garten stehen. "Ich verwende gerne ungewöhnliche Gehölze wie den Persischen Eisenholzbaum, der nicht zu schnell wächst und ohne Zutun ein schönes Astgerüst entwickelt", erzählt der Gartenbau-Techniker Berg. Mit Gräsern gestaltet er Linien und setzt einen Kontrast zu farbigen Blüten.

Literatur: Peter Berg: "Moderne Gartenarchitektur - minimalistisch, formal, puristisch", Becker Joest Volk Verlag, 49,90 Euro, ISBN 978-3-938100-28-8.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 328× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 670× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.