Mit Schleifmaschine und Öl: Alte Dielen aufarbeiten

Schleifgeräte lassen sich im Fachhandel oder Baumarkt ausleihen. | Foto: Inga Kjer
2Bilder
  • Schleifgeräte lassen sich im Fachhandel oder Baumarkt ausleihen.
  • Foto: Inga Kjer
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Dielen sind gemütlich. Nur manchmal sehen sie auch sehr abgenutzt aus. Das lässt sich glücklicherweise mit etwas Geschick ändern.

Dielenböden können in ihrem Leben mehrmals aufgearbeitet werden. "Wie oft, das hängt von der Stärke der Nutzlaufschicht ab", erklärt Bastian Herzig vom Verband der Deutschen Parkettindustrie. "Bei jedem Abschleifen werden etwa 0,5 Millimeter abgehobelt. Ein Boden mit vier Millimetern Nutzschicht kann also zwei- bis dreimal aufgefrischt werden." Gemessen wird die Holzstärke oberhalb von Nut und Feder.

Für den Schliff wird eine glatte Fläche gebraucht, frei von Nägeln oder anderen Metallbestandteilen. "Die müssen entweder tiefer in den Boden hineingeschlagen oder herausgezogen werden", erklärt sagt Josef Plößl vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel in Berlin. "Sonst zerreißt das Schleifmaterial, wenn es daran hängenbleibt."

Zum Schleifen verwendet der Heimwerker am besten spezielle Maschinen, die er im Holzfachhandel leiht. "Walzschleifmaschinen eignen sich besonders gut, wenn viel Material heruntergeholt werden soll – besonders wenn sie mit grobkörnigem Schleifpapier bestückt werden", erläutert Plößl. Allerdings ist etwas Übung nötig, sie zu bedienen. Etwas leichter geht es mit der Tellerschleifmaschine.

Und wie funktioniert nun das Schleifen? "Der eine geht bis zum blanken Holz, der andere will lieber noch alte Gebrauchsspuren erhalten", führt Plößl aus. Letzteres liegt im Trend. Wichtig ist, den gesamten Raum zu bearbeiten, auch die Ecken und Nischen. Dafür gibt es kleinere Maschinen. Oft wird das aber auch von Hand gemacht.

Danach muss der Heimwerker Staubreste beseitigen, die sich in den Fugen und auf dem Holz abgesetzt haben. Denn sie stellen eine Brandgefahr da. "Eine Zigarette kann schon ausreichen, um die feinen Partikel zu entzünden", erklärt Michael Pommer von der DIY-Academy in Köln. Zwar saugen die Schleifmaschinen den Großteil ab, aber es bleiben immer noch Rückstände. "In Baumärkten kann man professionelle Sauger mit Feinfilter ausleihen, die reinigen ohne Rückstände." Haushaltssauger eignen sich nicht für diese Arbeit.

Anschließend ist die Pflege an der Reihe, denn das Holz braucht Schutz, um den Alltag zu überstehen. "Früher hat man Dielen oft mit Lack versiegelt, das ist aber meist nicht empfehlenswert", sagt Plößl. Denn der Lack gelangt auch in die Fugen und härtet dort aus. Wenn sich später das Holz bei wechselnder Luftfeuchtigkeit ausdehnt und zusammenzieht, gerät der Lack unter Druck und platzt ab. Besser sind natürliche Öle. "Üblicherweise geht man zweimal mit dem Öl über den Dielenboden", erklärt Plößl. Unbedingt die Herstellerangaben beachten.

Aber: Nach dem ersten Anstrich ist immer ein Zwischenschliff der Dielen angesagt, erklärt Heimwerker-Experte Pommer. Denn durch den Pinsel richten sich die Holzfasern auf, und die Dielen werden rau. "Wenn man mit einem ganz feinen Schleifpapier drübergeht, entsteht eine seidenglatte Oberfläche." Dann folgt ein zweiter Anstrich. Nach dem Ölen erstrahlt der Dielenboden in einem neuen Glanz. "Struktur und Farbe werden angefeuert", sagt Josef Plößl. Die Holzfarbe wirkt intensiver, in der Regel dunkler, und Maserungen und Gebrauchsspuren treten stärker hervor.

dpa-Magazin / mag
Schleifgeräte lassen sich im Fachhandel oder Baumarkt ausleihen. | Foto: Inga Kjer
Vor dem Schliff werden überstehende Nägel und Metallteile im Boden versenkt. Sonst beschädigen sie die Schleifmaschine. | Foto: Inga Kjer
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.