Neue Arbeitsplatten erobern die Küche

Massivholz und Corian sind out: Glas und Keramik sind aktuell die Trend-Materialien bei Arbeitsplatten für die Küche. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) in Mannheim.

Der Vorteil von Glas sei, dass seine Unterseite bedruckt oder lackiert werden kann - und zwar passend zu den Küchenmöbeln. Kratzfest wird das Sicherheitsglas durch eine spezielle Härtung. Keramik sei robust und strapazierfähig. Da es eine glatte Oberfläche ohne offene Poren hat, ist das Material unempfindlich gegenüber Wasser und hygienisch.

Farblich sind sehr helle Arbeitsplatten gefragt - von Schneeweiß bis zu einem weicheren Weißton. Sie passen gut zu dunklen Hölzern sowie Grau- und Sandtönen. Wer es auffälliger mag, findet Platten mit farbigen Akzenten wie Orange-, Petrol- oder Curry-Tönen. Die Auflagen der Unterschränke werden aktuell gerne so verbaut, dass sie scheinbar über den Möbeln schweben. Eine LED-Beleuchtung und die besonders dünne Materialstärke unterstützen diese Wirkung. Es werden teils Arbeitsflächen verwendet, die nur 10 bis 25 Millimeter dick sind.

Laut der AMK hält die Entwicklung der Grundrisse mit offen gestalteten Räumen an: Küche und Wohnraum gehen ineinander über, Wände fallen weg. Das habe zur Folge, dass mehr Wert auf das Design der Küchenmöbel und Arbeitsplatten gelegt wird.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.