Neue Duftaccessoires für zu Hause

Fürs Bad eignen sich frische Aromen, die Gerüche überlagern und den Eindruck von Sauberkeit unterstreichen. | Foto: Andrea Warnecke
  • Fürs Bad eignen sich frische Aromen, die Gerüche überlagern und den Eindruck von Sauberkeit unterstreichen.
  • Foto: Andrea Warnecke
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Orange, Zitrone oder Außergewöhnliches wie Ylang Ylang und Ostseebrise: Fläschchen, aus denen Rattanstäbchen herausragen, versprechen wohligen Duft für Bad oder Wohnzimmer - über Monate. Die Einrichtungsexpertin Katharina Semling aus Oldenburg führt den Boom der neuen Fläschchen auf den allgemeinen Wellnesstrend zurück.

"Ich glaube, dass es den Menschen wieder zu Bewusstsein gekommen ist, dass es den Sinn des Riechens gibt", sagt sie. "Wir begegnen der Natur in unserer Umgebung immer weniger häufig und holen uns Anregungen für die Sinne auf anderen Wegen zurück ins Haus."Mit Düften lassen sich zusätzlich zu Wanddesign und Möbelauswahl im Haus oder in der Wohnung eigene Akzente setzen und Stimmungen erzeugen. Für das Wohnzimmer empfiehlt Semling schwere und blumige Düfte - hier will man sich wohlfühlen. Für Bad und Küche rät sie zu frischen Aromen, denn dort sollen Gerüche überlagert und der Eindruck von Sauberkeit unterstrichen werden. Für das Schlafzimmer sollte es etwas Leichtes sein.

Waltraud Reischer und Miriam Dornemann empfehlen in ihrem Buch "Wohlfühlen mit Raumdüften" zum Abschalten und Entspannen Lavendelaromen, sanfte Vanille oder fruchtige Noten von Mandarine, Orange, Grapefruit, Bergamotte oder Ylang Ylang.

Frische bringen den Autorinnen zufolge belebende Mischungen mit Zitrone, Limette oder Kräutern wie Rosmarin und Basilikum - sie vitalisieren und wecken neue Energie, heißt es. Blüten, Zimt, Vanille und Kardamom strahlten dagegen Sinnlichkeit aus. Semling rät aber, eher sparsam mit den Produkten umzugehen - auch, weil das Gehirn einen dauerhaften Duft mit der Zeit ausblende: "Irgendwann riecht es nur noch der Besuch."

Hautärzte und Allergologen warnen sogar davor, den privaten Wohnraum dauerhaft zu beduften. Wenn es nach ihnen ginge, würden die Duftstoffe auch aus der Gastronomie und aus Kaufhäusern verschwinden. Denn je mehr die Menschen Duftstoffen in der Luft ausgesetzt sind, desto höher sei die Gefahr von Allergien. "Düfte stehen bedauerlicherweise seit Jahren auf Platz zwei der Hitliste der Verursacher von Kontaktallergien", sagt Prof. Thomas Fuchs, Leiter der Abteilung Allergologie der Hautklinik der Universitätsmedizin Göttingen. Er hält es für wenig ratsam, die Luft in der eigenen Wohnung dauerhaft zu beduften.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 358× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.078× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.