Neue Ideen für Stauraum

Übersicht zum Ausziehen: Dort, wo zwei Küchenschränke zusammenstoßen, bieten sich Eckschränke mit Auszügen oder zum Ausschwenken an. | Foto: AMK/dpa/mag
  • Übersicht zum Ausziehen: Dort, wo zwei Küchenschränke zusammenstoßen, bieten sich Eckschränke mit Auszügen oder zum Ausschwenken an.
  • Foto: AMK/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Man kann gar nicht genug Schränke haben: Tür auf, Ding rein, Tür zu, alles ist aufgeräumt. Besonders für Ecken und Winkel im Haus oder in der Wohnung, die bislang kaum oder gar nicht genutzt worden sind, bieten viele Möbelhersteller innovative Konzepte an - egal, ob fürs Bad oder Schlafzimmer.

"Wer über ein gutes Aufbewahrungssystem nachdenkt, sollte das nicht als Zwang zu mehr Selbstdisziplin betrachten, sondern als Chance, jeden Raum optimal zu nutzen", sagt der Designer und Möbelproduzent Terence Conran, der ein Buch zum Thema verfasst hat.Nolte Möbel zum Beispiel hat mit "Skyline" ein System aus Basis- und Aufsatzelementen, die sich übereinanderstapeln lassen. "Die Menschen möchten ja mitgestalten, der Trend ist ganz klar da", sagt Michael Laukötter, Geschäftsführer der Möbel-Meile, einem Möbelherstellerverbund aus Ostwestfalen, zu dem auch Nolte gehört. Jeder Kunde werde mit solch einem System zu seinem eigenen Schrankdesigner. "Es kann in Breite und Höhe unendlich wachsen, und wenn ein Fenster oder eine Dachschräge im Weg ist, dann wird der Schrank dort eben niedriger."

"Wir fummeln in jede kleinste Ecke etwas", sagt Gerd Körber von Geha Möbelwerke. Mit deren Raumteilersystemen könnten Ecken und Schrägen bis zu der geringen Höhe von 1,10 Metern ausgenutzt werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Programm "Siena" von RMW Wohnmöbel. Es lässt sich etwa einsetzen, um den bislang nutzlosen Raum über einem Fenster zu überbrücken und dort weitere Ablagefläche zu schaffen.

Solche Lösungen hat auch Conran im Sinn: "In Eingangsbereichen, Dielen und auf Treppenabsätzen gewinnen Sie mit Regalen oder passenden Schränken wertvollen Stauraum." Außerdem habe fast jeder Raum ungenutzte Ecken und Nischen, die ähnlich ergiebig sind. Im Schlafzimmer ist das oft auch der Platz unter dem Bett: "Nutzen Sie den Platz unterm Bett für voluminöse Teile wie Wolldecken oder Winterpullover", rät er. "Manche Betten haben integrierte Bettkästen oder Schubladen." Wenn nicht, bieten sich flache Behälter an, die sich ganz einfach unter das Bettgestell schieben lassen.

Empfehlenswert seien herausziehbare und verstellbare Ablagen, die größeren Spielraum bei der individuellen Gestaltung der Stauflächen bieten, betont auch Frémont. In der Küche können Eckschränke so eine Lösung an Stellen sein, an denen zwei Ober- oder Unterschränke aufeinanderstoßen. Das ist etwa bei L- oder U-förmigem Küchengrundriss der Fall, wie die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) erläutert. Klassiker ist der Karussellschrank, ein Eckschrank mit drehbaren kreis- oder segmentförmigen Böden. Innovativer seien Eckschrank-Dreh- und Schwenkauszüge, die sich komplett aus dem Eckschrank herausschwingen lassen.

Literatur: Terence Conran: "Stauraum. Das Wichtigste", DVA, 112 Seiten, 17,99 Euro, ISBN 978-3-421-03835-7; Cyrille Frémont: "Homecoaching - Stauraum-Ideen", Tandem 7Hill, 95 Seiten, 7,99 Euro, ISBN 978-3-8331-8524-3.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 943× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.000× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.