Nicht jede macht im Eigenheim Sinn

Ein Traumhaus will jeder - beim Planen des Eigenheims lassen sich daher viele auch von technischen Neuheiten zum Träumen verführen.

Dabei passe die Technologie gar nicht immer zu den eigenen Bedürfnissen, sagt die Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern. Genau diese Bedürfnisse müsse man bei der Planung bedenken. Bauherren müssten sich fragen: Was will ich, und was brauche ich jetzt? Und nur da, wo es sinnvoll ist, sollte man sich auch den technologischen Möglichkeiten hingeben.

Die Expertin erläutert das anhand ihres eigenen Hausbaus: So verzichtete ihre Familie auf moderne Technik, die Rollläden steuert, oder auf Gartengeräte, die selbstständig den Rasen mähen. "Denn wir laufen lieber selber, statt zu Couch Potatoes zu werden", erzählt Horx-Strathern. Sie sehe die Gartenarbeit am Hang sogar als Fitnessprogramm an.

An anderer Stelle investierte die Familie jedoch in zukunftsweisende Technologie: Eine Dünnschicht-Photovoltaikanlage wurde in die Fassade integriert. So deckt das Haus nicht nur seinen eigenen Energiebedarf, sondern bringt auch ein bisschen Geld in die Haushaltskasse durch das Verkaufen des Überschusses aus der Stromproduktion. "Letztes Jahr haben wir 26 Euro verdient", so Horx-Strathern.

Ganz verzichtet die Familie hingegen auf einen Fernseher oder sonstige Entertainmenttechnik im Wohnzimmer. Die Familienmitglieder haben jeweils ein Tablet oder einen PC, auf dem Filme geschaut werden. "Das macht man am liebsten eh getrennt."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.