Der Garten als Wohnzimmer unter freiem Himmel - diesen Trend haben Hersteller von Gartenmöbeln bereits vor einigen Jahren ausgerufen. Und je länger er dauert, desto vielfältiger wird das Angebot.
Kunden dürfen heute aus einer breiten Palette aufwendig gestalteter Gartenmöbel wählen - und sie greifen gerne zu: "Das Leben unter freiem Himmel wollen wir heute genauso schön haben wie das innerhalb unserer vier Wände", sagt Ursula Geismann vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Das Sofa ist ja schon seit einigen Jahren das Highlight unter den Gartenmöbeln. Aber: "Der Trend geht eher zu filigraneren und zugleich flexibler miteinander kombinierbaren Solitären", erläutert die Trendexpertin.
Gabriela Kaiser, Trendanalystin aus Landsberg am Lech, sieht Flechtwerke in Rattanoptik im Kommen. "Sie sehen nicht nur edel aus, sondern lassen durch ihr luftiges Äußeres selbst den kleinsten Balkon nicht überladen wirken." Auch Geismann berichtet von diesem Trend: "In den vergangenen Jahren wurden Holz, Metall und Kunststoff etwa zu gleichen Teilen verarbeitet, wobei der Holzanteil stetig gestiegen ist. Nun finden Kunststoffe einen wachsenden Absatz." Ein weiteres Trendmaterial ist Beton. "In Kombination mit dem Grün des Gartens wird Beton zu einem tollen Hingucker", so Kaiser.
Wer lieber auf Holz zurückgreifen möchte, wird natürlich auch 2014 fündig. "Insbesondere Teak ist weiterhin auf dem Vormarsch", sagt Kathrin Münker von der Freizeit- und Gartenmesse spoga+gafa in Köln. Gerade Linien dominieren die Formensprache. Neben Echthölzern nehmen die Hersteller pflegeleichte Imitate in Tönen ins Programm, die der Natur entlehnt sind - etwa Marone, Fichte oder Schiefer.
dpa-Magazin / mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.