Schöner wohnen ohne Winter-Blues

Er weiß, welche Einrichtung gute Laune macht: Uwe Linke gibt Tipps zur Psychologie des Wohnens. | Foto: Uwe Linke
  • Er weiß, welche Einrichtung gute Laune macht: Uwe Linke gibt Tipps zur Psychologie des Wohnens.
  • Foto: Uwe Linke
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Das Zuhause kann die Stimmung beeinflussen. Denn wer im Winter auf genügend Licht, fröhliche Farben und etwas Ordnung in der Wohnung achtet, beugt dem Winter-Blues vor.

Der Einrichtungsberater Uwe Linke ist Experte in Sachen Wohnpsychologie und gibt unter anderem Menschen, die in der kalten Jahreszeit unter einem Stimmungstief leiden, Tipps, was sich in den eigenen vier Wänden dagegen tun lässt. Er rät, Räume, in denen sich der Bewohner oft und lange aufhält, hell zu erleuchten. Es gibt sogar spezielle Lampen, die Tageslicht nachahmen.Gelb, Orange und Rot, aber auch rotlastige Violett- und Beerenfarben vermitteln Wärme und Geborgenheit. Große Flächen wie Wände, Gardinen oder Schränke dagegen in Blau oder Grün zu halten, sei bei Depressionen nicht gerade förderlich, warnt Linke. Der Mensch empfinde sie oft als kalt.

Liegt in einer Wohnung viel Zeug herum, kann das stören und auf die Stimmung schlagen - muss es aber nicht. "Eine Wohnung kann auch Ordnung ausstrahlen, ohne perfekt aufgeräumt zu sein", sagt Linke. Wichtig sei, dass Herumliegendes einem Konzept folgt. "Wenn man vorhandene Linien im Raum aufgreift, ist es in Ordnung, stapelweise Zeitschriften oder Bücher auf dem Boden zu sammeln." Das bringe Ruhe in den Raum. Und der Experte hat noch einen Tipp: Pflanzen haben grundsätzlich eine positive Wirkung auf Menschen.

Literatur: Uwe Linke: "Die Psychologie des Wohnens", Nymphenburger, 17,99 Euro, ISBN 978-3485013086.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 251× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 953× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.012× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.