So sieht modernes Design aus

Kleinen Plastikelemente als Raumteiler: Mit "Algue" haben Ronan und Erwan Bouroullec eine neue Möbelgattung kreiert. | Foto: Vitra/Paul Tahon
  • Kleinen Plastikelemente als Raumteiler: Mit "Algue" haben Ronan und Erwan Bouroullec eine neue Möbelgattung kreiert.
  • Foto: Vitra/Paul Tahon
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

In der Einrichtungsbranche beschäftigen sich viele Designer mit den Folgen der Globalisierung und einer möglichst nachhaltigen Nutzung der begrenzten Ressourcen.

"Die Bedeutung des Designs ist in den vergangenen 15 Jahren kontinuierlich gewachsen", sagt der Designer und Möbelproduzent Nils Holger Moormann. Parallel habe es sich vollständig aus seinen Ursprüngen in Architektur und Handwerk emanzipiert. "Daraus erwächst natürlich eine gewaltige Verantwortung", erläutert Moormann. "Der Designer von heute muss also ganzheitlicher und reflektierter arbeiten."

Viele Projekte der Brüder Ronan und Erwan Bouroullec wirken künstlerisch-experimentell. Und doch sind sie detailliert geplant und auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten. "Die Objekte müssen dem Verbraucher dienen", sagt Erwan Bouroullec. "Ein gutes Produkt sollte verständlich, brauchbar und reproduzierbar sein. Design muss in der Lage sein, die Tiefenströmungen in der Gesellschaft wahrzunehmen, zu verstehen, vorwegzunehmen und zu begleiten."

Mit zwei Entwürfen für Vitra haben die Franzosen sogar neue Möbelgattungen begründet: Die kleinen Plastikteile "" ergeben einen Raumteiler. Das Sofa "Alcove" schützt mit hohen Lehnen den Besitzer vor Blicken.

Eine neue Ästhetik bringt Oki Sato in das Design. Der Japaner fügt seinen Entwürfen stets eine poetische Note hinzu: "Japanisches Design wird oft als einfach und funktional bezeichnet", sagt Oki Sato. "Für mich ist die Geschichte, die hinter der Form steckt, immer am wichtigsten." So wirkt das Holz seiner Kollektion "Splinter" (Conde House), als sei es aufgebogen oder vom Baumstamm abgezogen worden.

Die Grenzen zwischen Design und Architektur sowie Design und Kunst sind heute ziemlich aufgelöst. Diese Zwischenräume und Übergänge werden derzeit intensiv genutzt, sagt Top-Designer Stefan Diez. Heute bestehen die Herausforderungen darin, aus den beliebig scheinenden, unendlichen Möglichkeiten das Sinnvolle zu schlüssigen Konzepten zu bündeln. Und zwar so, dass auch der normale Konsument diese versteht. "Ich glaube, Designer können hier eine entscheidende Rolle spielen."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 306× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 270× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 654× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.