Stühle vor dem Kauf Probe sitzen

Design und Funktion: Wer neue Stühle kauft, sollte neben Form und Farbe auch auf Bequemlichkeit achten. | Foto: Calligaris
  • Design und Funktion: Wer neue Stühle kauft, sollte neben Form und Farbe auch auf Bequemlichkeit achten.
  • Foto: Calligaris
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Knallige Farben und auffällige Formen bestimmen die Trends bei den Sitzmöbeln. Doch ein Stuhl sollte nicht nur Blickfang sein - auch die Ergonomie muss stimmen. Möbelprofis raten daher, sich nicht nur von der verführerischen Optik blenden zu lassen, sondern beim Kauf den Stuhl auch ausgiebig Probe zu sitzen.

Die Fantasie der Designer kennt bei Stil, Material und Aussehen kaum Grenzen. Und der Kunde hat freie Wahl: Landhausstil oder Purismus. Verwendet werden Holz, Bast, Metall oder Kunststoff - alles sei erlaubt, sagt Constanze Köpp vom Unternehmen "Wohnkosmetik" in Hamburg.Bei den Farben sind die Designer mutig: So verkauft der Hersteller Ligne roset seinen Ess-Sessel "Alster" in Pink, und bei Arper aus Italien findet sich unter anderem das Modell "Algor" in leuchtendem Gelb und Grün. Wohnexperten empfehlen hingegen, nur wenige Farben zu kombinieren.

Brit Diekvoss von der Fachzeitschrift "Arcade" empfiehlt zudem den Kontrast von alt und modern. Bei schlichten Esstischen - zum Beispiel aus Glas - könnten die Stühle farbige Akzente setzen. Allerdings sollte man dabei immer den ganzen Raum im Blick haben: Die Proportionen und auch die Materialien müssten zueinander passen.

Doch die schönste Optik nutzt nichts, wenn man auf dem Stuhl nicht gut sitzen kann. Da der Tisch heute nicht mehr nur zum Essen genutzt werde, sondern oftmals auch als Kommunikationszentrum für Familie und Gäste dient, bleibe man dort deutlich länger sitzen als früher, gibt Diekvoss zu bedenken. Ideal seien deshalb zum Beispiel Stühle, deren Rückenlehne sich verstellen lässt: eine gerade Lehne beim Essen, weiter zurückgelehnt zum längeren Sitzen.

Ebenfalls inspiriert von dieser Entwicklung sind sogenannte Ess-Sessel. Diese bequemen, hohen Esstisch-Stühle mit Polsterung sind der neueste Trend. Denn wer gemütlich sitzt, der bleibt auch länger. In Möbelfachgeschäften und Einrichtungshäusern kann sich der Kunde kompetent beraten lassen, dabei helfen auchFotos von der derzeitigen Wohnungseinrichtung.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 490× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.226× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.283× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.