Tausch-Aktion motiviert Hausbesitzer zum Umrüsten

Nur moderne Heizungsanlagen arbeiten kostengünstig und umweltschonend. Eine Erneuerung sollte daher nicht hinausgezögert werden. | Foto: ZVSHK/txn-p
  • Nur moderne Heizungsanlagen arbeiten kostengünstig und umweltschonend. Eine Erneuerung sollte daher nicht hinausgezögert werden.
  • Foto: ZVSHK/txn-p
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Heizsaison ist vorbei und die Jahreskostenabrechnung haben die meisten Eigenheimbesitzer schon auf dem Tisch. Schnelles Fazit, hier kann und muss gespart werden.

Mit einer ineffizienten Heizungsanlage sind nicht nur unnötig hohe Energiekosten, sondern auch Belastungen für das Klima und die Umwelt verbunden. Darum lohnt sich eine Sanierung der Heizungsanlage gerade jetzt in der heizfreien Periode. Die Investitionskosten ab rund 5500 Euro amortisieren sich in der Regel bereits nach wenigen Jahren. Der Stadtvertrag Klimaschutz wird gefördert von GASAG und Ströer.Vom 1. August bis 31. August können alle Heizungsbesitzer, die sich kürzlich für einen Austausch ihres Heizkessels entschieden haben oder in naher Zukunft ihre Heizung sanieren möchten, attraktive Zuschüsse gewinnen. Der Stadtvertrag Klimaschutz, ein Aktionsbündnis der vier Partner Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, BUND Berlin und DGB Berlin-Brandenburg fördert den Austausch einer Heizung mit einem Zuschuss von bis zu 1000 Euro. Alles was die Interessenten tun müssen, ist ein Formular auszufüllen und einen Betrieb anzugeben, der Sie in Sachen Heizungstausch oder -sanierung beraten hat.

Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 359× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.080× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.