Tipps für den Winter

Heizkosten kann man mit einfachen Tricks sparen - etwa die Temperatur nachts senken. | Foto: Andrea Warnecke
  • Heizkosten kann man mit einfachen Tricks sparen - etwa die Temperatur nachts senken.
  • Foto: Andrea Warnecke
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Winter ist teuer. Denn rund 70 Prozent der im Haushalt verbrauchten Energie gehen laut dem Eigentümerverband Haus & Grund Hessen für das Heizen drauf. Wer sparen will, muss nicht gleich auf eine neue Heizung umsteigen.

Oft haben schon kleine Veränderungen eine große Wirkung. Hier einige Tipps:

  • Einstellen: Die richtige Raumtemperatur gibt es nicht - sie ist etwas ganz Individuelles. Grundsätzlich reichen aber 20 Grad, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. In Küche und im Schlafzimmer genügen 18 Grad. Rund sechs Prozent seiner Heizkosten kann ein Haushalt einsparen, wenn die Raumtemperatur um ein Grad gesenkt wird. Allerdings sollte es nicht dauerhaft kälter als 15 Grad sein, rät der Verband. Sonst kühlen die Wände aus, und das kostet wieder mehr Heizenergie zum Aufwärmen.
  • Lüften: Statt die Fenster in Kippstellung zu halten, sollten Bewohner drei- bis viermal am Tag stoßlüften. Gegenüberliegende Fenster werden für circa zehn Minuten ganz aufgerissen - so entsteht ein Sog, der schnell die verbrauchte Luft austauscht. Dabei wird natürlich die Heizung gedrosselt, erläutert Haus & Grund Hessen.
  • Herunterdrehen: Nachts oder wenn man länger aus dem Haus geht, kann die Heizung heruntergestellt werden. Allerdings sollte man auch dabei darauf achten, dass die Raumtemperatur nicht zu stark sinkt. Sonst hat das Sparen böse Folgen: Kondenswasser setzt sich an den Wänden ab, und Schimmel bildet sich, warnt Haus & Grund Hessen.
  • Möbel rücken: Die Heizkörper dürfen nicht zugestellt sein. Möbel, aber auch Vorhänge sollten auf Abstand gehalten werden, erläutert der Bauherren-Schutzbund.
  • Günstigen Versorger suchen: Wer mit Gas oder Öl heizt, sollte sich regelmäßig über die aktuellen Preisentwicklungen informieren - und gegebenenfalls den Anbieter wechseln, rät der Verband Privater Bauherren. Dabei helfen etwa Vergleichsportale im Internet.
  • Entlüften: Die Heizung sollte zum Beginn der Heizperiode entlüftet werden. Denn ist Luft im Heizkörper, wird das Wasser nicht richtig durchgepumpt und die Radiatoren werden nicht so warm, wie erwartet. Das erläutert Andreas Bäcker von der Innung Sanitär Heizung Klima in Köln. Zum Entlüften wird einfach das Ventil an dem noch ausgeschalteten Heizkörper aufgedreht.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 452× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.189× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.235× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.