Von Veggie bis Fleischliebhaber: Küchen auf Vorlieben abstimmen

Wer ein gutes Stück Fleisch liebt, hat andere Bedürfnisse in der Küche als ein Vegetarier. | Foto: AMK
3Bilder
  • Wer ein gutes Stück Fleisch liebt, hat andere Bedürfnisse in der Küche als ein Vegetarier.
  • Foto: AMK
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Am Kühlschrankinhalt ist es am offensichtlichsten: Der sieht bei Vegetariern oder Veganern einfach anders auch. Aber das sollte in der Küche nicht das Einzige sein, was anders ist. Denn je nach Ernährungstyp gibt es andere Bedürfnisse und Ansprüche an die Küche.

 • Vegetarier: Viele Handgriffe sind mit fleischlosem Speiseplan anders. "Sie müssen sehr viel mehr waschen, schneiden und zerkleinern", sagt Küchendesigner Mario Zeppetzauer, der eine Projektküche nur für Vegetarier entwickelt hat. Deshalb sollten Gemüse-Köche mehr Schneide- und Arbeitsfläche einplanen. Und wichtig ist für sie auch Lagerfläche: "Der Kühlschrank sollte nicht zu klein sein. Es ist ein Unterschied, ob ich Salat, Gemüse und Obst verstaue oder alles komprimiert im Steak habe", erklärt der Experte. Auch größere Waschbecken und eine möglichst große Brause empfehlen sich, damit man Gemüse und Obst gut reinigen kann.

Veganer und Vegetarier verwenden oft mehr Gewürze. "Die Rezepte kommen häufig aus dem arabischen, asiatischen oder afrikanischen Raum", erklärt Zeppetzauer. Daher brauche man genug Platz für getrocknete und frische Kräuter. "Bei den Geräten ist ein Dampfgarer zum Garen im Niedrigtemperaturbereich sehr sinnvoll, da das Gemüse knackig bleibt und schonend zubereitet wird", sagt Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche.

Das Aufräumen kann bei Veggi-Liebhabern mehr Aufwand bedeuten. Sie schnippeln viel, da fallen viele Gemüseabfälle an, erklärt der Andreas Lubetz. Er untersucht für einen Beschlägehersteller die Nutzung von Küchen. Ein spezieller Biomüll-Abwurf ist daher sehr praktisch. "Besonders vorteilhaft ist es, wenn Sie ihn direkt in der Arbeitsfläche einbauen, nur den Deckel öffnen müssen, um die Abfälle vom Schneidebrett direkt in den Biomüll werfen zu können."

 • Fleisch-Gourmets: In den vergangenen Jahren haben viele Menschen ihre Freude daran entdeckt, hochwertiges Fleisch mit viel Muße zu Hause zuzubereiten. Wer solche Koch-Events ernst nimmt, braucht die passende Grundausstattung: "Man braucht ein scharfes Messer, eine geriffelte Grillpfanne und einen Backofen", sagt Sascha Ludwig, der in einem Berliner Restaurant für erklärte Fleischliebhaber kocht. Aber damit ist es noch lange nicht getan: Sinnvoll ist ein Bratenthermometer.

Um den Genuss zu erhöhen, bietet der Handel dem Fleisch-Fan viele und auch teure Geräte an. "Wer etwas ganz besonderes möchte, kauft sich ein Sous-vide-Bad", sagt Ludwig. "Das ist wie ein großes Aquarium." Das Fleisch wird in dem Wasserbad mit Hilfe der Niedriggarmethode zubereitet. Einige Fleischliebhaber hätten zusätzlich dafür ein eigenes Vakuumiergerät. «Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten, vakuumiert und dann bei niedrigen Temperaturen im Wasserbad gegart. Dann wird es noch mal nachgegrillt.» Selbst ein Heimgrill mit Abzugshaube lässt sich in der Küche einbauen.

Im Fachhandel gibt es auch einen speziellen Reifeschrank für Fleisch. "Dann kann ich mir größere Fleischstücke kaufen, diese in den Reifeschrank hineinhängen und zwei bis drei Wochen nachreifen lassen", erklärt Ludwig. "Aber am Ende ist das sehr preisintensiv." mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.