Wellness zu Hause: Von Dampfbad bis Infrarot-Kabine

Von einer sterilen Nasskammer ist dieser Bad-Entwurf mit unterschiedlichen Lichtstimmungen in der Dusche weit entfernt. | Foto: VDS/Dornbracht
4Bilder
  • Von einer sterilen Nasskammer ist dieser Bad-Entwurf mit unterschiedlichen Lichtstimmungen in der Dusche weit entfernt.
  • Foto: VDS/Dornbracht
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Entspannungsbäder, Ausschwitzen in der Sauna – all das ist auch im heimischen Badezimmer möglich. Ideen für Wellness zu Hause.

 • Whirlwanne: Der Whirlpool hat lange Wellness verkörpert. Noch immer erfreut sich das Sprudelbad großer Beliebtheit wegen seiner entspannenden Wirkung. "Die massierenden Wasserdüsen lockern lokale Muskelverspannungen und lindern sogar Beschwerden bei Arthritis oder Rückenleiden", erklärt Martina Brüßel, Geschäftsführerin von Aqua Cultura, einer Vereinigung von Badeinrichtern in Bonn.

 • Sauna: Der Wunsch nach einer Sauna trifft nicht selten auf ein Platzproblem. "Das deutsche Badezimmer ist im Durchschnitt 7,8 Quadratmeter groß", sagt Jens Wischmann von der Vereinigung der Deutschen Sanitärwirtschaft in Bonn. Die Hersteller reagieren und fertigen Modelle, die kaum mehr Platz als ein Schrank beanspruchen.

 • Dampfbad und -dusche: Eine Alternative für das kleine Bad ist das Dampfbad. Kleine Kabinen messen gerade einmal 80 mal 80 Zentimeter. "Sie verfügen über eine im Idealfall beheizbare Bank oder abklappbare Sitzgelegenheit", erklärt Brüßel. "Wer unter Kreislaufschwäche leidet, Gefäßerkrankungen oder ein schwaches Herz hat, sollte lieber Dampf baden statt saunieren." Diese Variante des Schwitzbades bei gerade einmal 45 Grad ist deutlich milder. Unterschieden wird ein separates Dampfbad und eine Dampfdusche, die Dampfbad und Dusche kombiniert: "Es gibt sie als fertige Module aus Kunststoff oder zum Selberbauen", sagt Wischmann. Brüßel rät zu Modellen mit Glaspanelen: "Sie lassen den Raum optisch größer erscheinen."

 • Infrarot-Wärmekabine: Auch das ist eine Alternative zur Sauna. "Hier wird nicht der gesamte Raum, sondern nur der Körper durch Infrarotstrahler aufgeheizt", erklärt Axel Diedenhofen, Geschäftsführer der RAL Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad. Im Gegensatz zur Sauna muss die Kabine nicht lange vorheizen, was wiederum Energie spart. Ein weiterer Vorteil: "Die Montage ist recht einfach und der Anschluss über eine normale Steckdose möglich." Für kleine Bäder sind Modelle für eine Person erhältlich.

 • Wellness-Dusche: "Ein Schwallauslauf oder eine Regenwalddusche bewirken wahre Wunder", findet Brüßel. "Im Kommen sind auch Erlebnisduschen, die über verschiedene Szenarien verfügen", ergänzt Sanitärexperte Wischmann. So können etwa die Wassertemperatur und der -druck nach Stimmung variiert werden, aber auch Lichtstimmungen oder gar Musik lassen sich zum Duschen auswählen. Aber Achtung: "Es muss vorher geprüft werden, ob der Wasserdruck ausreicht", betont Brüßel. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.