Wohlfühlatmosphäre auch in kleinen Badezimmern

Nasszelle war gestern – heute kommen auch kleine Bäder ganz groß raus. Mit guter Planung und einigen Tricks verwandelt sich das Badezimmer vom Funktionsraum zum Entspannungsort. Mit der richtigen Planung und Einrichtung zieht Wohlfühlatmosphäre ein. So wird ein kleines Bad zur Wellness-Oase.

Durchschnittlich vier Jahre seines Lebens verbringt der Mensch im Bad. Damit diese Zeit der Erholung dient, sollte das Badezimmer so gemütlich wie möglich gestaltet werden. Wer nur einen kleinen Raum zur Verfügung hat, zweifelt oft daran, ob auch hier ein wohnliches Ambiente geschaffen werden kann. Dabei ist es nicht schwer, Entspannung im Badezimmer einziehen zu lassen. Mit kleinen Gestaltungstricks wird das Bad im Handumdrehen zum Wellness-Tempel.

Zu schmal, zu kurz, zu hoch: Die meisten Berliner Altbaubäder sind ungünstig geschnitten. Da in einem kleinen Bad jeder Zentimeter zählt, sind besonders platzsparende Sanitäreinrichtungen und passende Badmöblierung wichtig, um ein stimmiges Gesamtbild entstehen zu lassen und keinen Raum zu verschwenden. Dabei muss weder auf Komfort, noch Stil verzichtet werden. Mit Sanitärlösungen, wie es sie bei Duschmeister gibt, werden wertvolle Zentimeter gespart. Wer auf Duschkabine, Waschbecken und Toilette mit geringer Ausladung und kompakter Abmessung setzt, gibt dem Bad mehr Raum. Zusätzlichen Platz geben superflache Heizkörper.

Mit Licht, Spiegeln und Fliesen kann ebenfalls gearbeitet werden, um den Raum optisch zu vergrößern. Besonders für fensterlose Bäder ist die richtige Beleuchtung maßgeblich dafür, ob man sich wohlfühlt. Spots als Deckenleuchten oder eine flächenbündige Bodenbeleuchtung verleihen einem Raum Weite. Wer sich dafür entscheidet, durch eine verspiegelte Wand den Raum optisch zu vergrößern, sollte darauf achten, dass sich die Tür in dieser nicht spiegelt, da sonst Unruhe entsteht. Ist die Wohnung mit einem der typischen Altbau-Schlauchbäder ausgestattet, kann der Boden zweifarbig gefliest werden. Ein breiter, dunkler Streifen in der Mitte des Badezimmers lässt den Sanitärschlauch breiter und kürzer erscheinen.

Besonders winzige Räume können einfach wohnlich gestaltet werden, indem natürliche Materialien wie Stein und Holz verwendet werden. Fliesen in Naturfarben reflektieren das Licht und schaffen eine behagliche Atmosphäre. Helle Oberflächen bringen Ruhe in ein kleines Badezimmer und lassen es auf diese Weise größer erscheinen. Da in einem kleinen Bad weniger Fläche verfliest werden muss, kann ruhig zu edleren Fliesen gegriffen werden. Hohe Fliesen mit Blattgold bringen einen Hauch Luxus in das Badezimmer und ersetzen in einem fensterlosen Bad fast das Tageslicht.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.