Wohnraum pro Kopf wächst
In Zukunft werden die Menschen in ganz Deutschland mehr Wohnfläche zur Verfügung haben. Im Schnitt werden die Westdeutschen im Jahr 2030 durchschnittlich auf 54, die Ostdeutschen auf 55 Quadratmetern wohnen. Das prognostiziert der Infodienst "Bauen und Finanzieren" der Landesbausparkassen (LBS) unter Berufung auf Zahlen des Forschungsinstituts Empirica. Derzeit betrage die Wohnfläche pro Kopf im Westen rund 47 Quadratmeter, in Berlin und den neuen Bundesländern 43. Gerade im Osten steigt demnach die Wohnfläche deutlich stärker an - zwischen 2013 und den Prognosen für 2030 wäre das ein Zuwachs von 28 Prozent.
dpa-Magazin / mag
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.