Yin und Yang für den Tisch

- Das chinesische Zeichen Yin und Yang lässt sich für ein Tischgesteck auch aus Pflanzen und Steinen legen.
- Foto: Blumenbüro/FDF
- hochgeladen von Ratgeber-Redaktion
Zuerst wird dafür eine runde Schale mit Steckschaum gefüllt. Dann werden Kieselsteine, eine Ziergurke, ein Ginkgo, eine weiße Hortensienblüte und viele gelbe kleinblütige Chrysanthemen als zwei ineinander gewundene Halbkreise gesteckt. Ein Zweig des Ginkgo kommt über die Chrysanthemen, die angeschnittene Ziergurke wird in die Seite der Steine gesteckt, geben der Fachverband Deutscher Floristen und das Blumenbüro als Dekotipp.
dpa-Magazin / mag
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.