Zum günstigeren Stromanbieter wechseln

Ein Wechsel des Stromanbieters kann sich für Verbraucher auszahlen: Gegenüber der Grundversorgung sind bis zu 20 Prozent Ersparnis drin. | Foto: Kai Remmers
  • Ein Wechsel des Stromanbieters kann sich für Verbraucher auszahlen: Gegenüber der Grundversorgung sind bis zu 20 Prozent Ersparnis drin.
  • Foto: Kai Remmers
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Stromanbieter erhöhen regelmäßig ihre Preise. Da kann sich ein Wechsel zu einem günstigeren Unternehmen lohnen.

Gegenüber der Grundversorgung seien bis zu 20 Prozent Ersparnis drin, sagt Daniel Dodt vom Marktbeobachtungsportal TopTarif. "Die Grundversorgung ist einer der teuersten Tarife, die Sie haben können." Dennoch steckten noch ein Drittel der Verbraucher in so einem Tarif. Aber auch wer nicht die Grundversorgung bezieht, sollte regelmäßig die Stromtarife am Markt vergleichen und notfalls wechseln.

Denn zum 1. April setzten mindestens 32 Grundversorger die Preise im Schnitt um 4,5 Prozent herauf, wie die Marktbeobachtungsportale Verivox und TopTarif berichten. Erhöhen Anbieter ihre Strompreise, haben Kunden in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. In der Grundversorgung könne man jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen, erklärt Dodt.

Wer nach einem neuen Anbieter sucht, für den sind folgende drei Kennzeichen am wichtigsten, sagt Dodt: kurze Kündigungsfrist, kurze Vertragslaufzeit und möglichst lange Preisgarantie. Die Kündigungsfrist sollte nicht mehr als rund sechs Wochen betragen, die Laufzeit nicht mehr als zwölf Monate. Zusätzlich empfehlenswert sei, wenn die Folgelaufzeit sich nach dem ersten Jahr verkürzt, sich der Vertrag also nicht wieder um zwölf Monate verlängert. "So bleiben Sie flexibel." Die Preisgarantie sollte mindestens zwölf Monate betragen und so umfassend wie möglich sein. Preisänderungen durch Steuern und andere Abgaben - wie die EEG-Umlage - seien aber meist ausgenommen.

Pakettarife eignen sich nur für diejenigen, die ihren Verbrauch genau kennen und wissen, dass er sich nicht verändert, sagt Dodt. "Wenn Sie in sechs Monaten ein Kind bekommen, würde ich davon abraten, denn dann ändert sich der Stromverbrauch." Bei solchen Tarifen zahlen Kunden einen Pauschalpreis für ihren voraussichtlichen Verbrauch. Auf den ersten Blick sei das meist günstig: "Aber wenn Sie weniger verbrauchen, kriegen Sie das Geld nicht wieder." Und wer mehr verbraucht, zahlt deutlich drauf.

Bonustarife seien für diejenigen gut, die bereit sind, regelmäßig die Anbieter zu vergleichen und zu wechseln. Dann zahle sich der Vorteil durch den Bonus aus, den es meist im ersten Jahr gibt, erläutert Dodt. Beim Ökostrom sollten Verbraucher außerdem darauf achten, dass er ein hochwertiges Siegel hat, zum Beispiel "ok-power" oder "Grüner Strom Label".

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 311× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.