148 Wohnungen entstehen am einstigen Grenzübergang

An der Liesenstraße entstehen 148 Wohnungen. | Foto: NCC
  • An der Liesenstraße entstehen 148 Wohnungen.
  • Foto: NCC
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. An der Liesenstraße im früheren Todesstreifen der Grenze zwischen Wedding und Mitte entsteht bis Herbst ein Wohnensemble mit drei Häusern.

Nur eine kleine Hinweistafel erinnert noch daran, dass hier in der Chausseestraße bis 1989 ein scharf bewachter Grenzübergang war. 25 Jahre nach dem Mauerfall werden im einstigen Niemandsland Wohnungen gebaut. Die Bayerische Apothekerversorgung, ein berufsständisches Versorgungswerk, investiert in den Standort und will mit der Immobilienanlage gute Rendite erwirtschaften. "Die Wohnungen werden wie warme Semmeln weggehen", sagte Johannes Metzger, Vorsitzender des Landes- und Verwaltungsausschusses der Bayerischen Apothekerversorgung, zum Richtfest. Die Vermietung der 148 Wohnungen startet im April. Und Metzger glaubt auch, dass sicher der eine oder andere Agent vom Bundesnachrichtendienst (BND) in Büronähe wohnen will. Rund 4000 Geheime ziehen 2016 vom bayerischen Pullach in die neue Geheimdienstburg auf dem Gelände des früheren Stadions der Weltjugend - direkt gegenüber vom neuen Wohnviertel. Die Mieten der ein bis vier Zimmer großen Wohnungen (34 bis 122 Quadratmeter) sind nicht gerade billig. Rund 13 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete verlangen die bayerischen Eigentümer. Im September sollen die Wohnungen, die Deutschlands größter Projektentwickler im Wohnsegment, die Baufirma NCC, errichtet, an die Mieter übergeben werden.

Die sechs bis siebengeschossigen Häuser mit Tiefgarage sind nicht das einzige Wohnprojekt im einstigen Grenzgebiet. Weitere Luxuswohnungen entstehen direkt dahinter beim Projekt "The Garden". Architekt Eike Becker hat zwischen Chausseestraße und den Friedhöfen ein grünes Viertel mit sieben Stadthäusern und Privatgärten geplant. In den Townhouses entstehen 114 exklusive Eigentumswohnungen. Die wenigen Überreste des Mauerbollwerks sollen erhalten bleiben. Auch soll auf dem Hof des Stadtgartens der Grenzverlauf mit einem Messingband markiert werden.

Ein weiteres großes Wohnhaus mit 169 Mietwohnungen und Geschäften im Erdgeschoss errichtet der Kölner Wohnungsinvestor Pantera AG in einem Joint Venture mit der Schweizer Peakside Capital Advisor AG direkt an der Chausseestraße zwischen dem bestehenden Wohnhaus und der Tankstelle. Pantera wird das Haus am Straßenrand nach Fertigstellung so wie NCC an einen Anlagenkäufer veräußern. Insgesamt werden im neue Wohnviertel an der Grenze zu Wedding über 1000 Menschen leben.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.