Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Biologen statt Tierpfleger
Ehemaliges Wohnhaus auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität wird saniert

Wo einst die Tierpfleger gewohnt haben, werden zukünftig Wissenschafter der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität (HU) forschen. Seit Frühjahr 2019 lässt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung das denkmalgeschützte Haus 20 auf dem Campus Nord der HU sanieren. In das frühere Wohngebäude sollen Arbeitsgruppen der Theoretischen Biologie des Instituts für Biologie sowie Teile der Verwaltung der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität einziehen. Die...

  • Mitte
  • 21.11.19
  • 500× gelesen
So soll das neue Wohnhaus mit Edeka-Markt an der Fürstenberger Straße 8 aussehen, das 2022 fertig wird. | Foto: Dipl.Ing. (FH) Tomislav Ankovic, pixellab. GmbH

„Flachmann“ in der Fürstenberger Straße 8 kommt weg
Supermarkt wird im Frühjahr abgerissen / Wohnhaus mit Edeka-Markt entsteht

„Flachmänner“ nennen Planer die eingeschossigen Supermärkte. In der Fürstenberger Straße 8 an der Grenze zu Prenzlauer Berg wird im kommenden Frühjahr eine alte Ost-Kaufhalle abgerissen, um Platz für ein Wohnhaus mit einem Supermarkt im Erdgeschoss zu schaffen. Die eingeschossigen Supermärkte nehmen Platz weg, der dringend für neue Wohnungen benötigt wird. „In Berlin kommen 330 solcher sogenannten Flachmänner für eine Überbauung in Frage. Das entspricht einem Potenzial von 20.000 bis 30.000...

  • Mitte
  • 21.11.19
  • 4.541× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 430× gelesen
  • 1

House of One bekommt Geld

Mitte. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 9,5 Millionen Euro Fördergelder für den Bau des Drei-Religionen-Hauses am Petriplatz freigegeben. Neben einem Zuschuss von 1,5 Millionen Euro für 2020 werden für die folgenden Jahre weitere acht Millionen Euro in Aussicht gestellt. „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und die Unterstützung von Seiten des Bundes", sagte Roland Stolte, Verwaltungsdirektor der Stiftung. Insgesamt beträgt die Summe, die der Bund zum Bau des interreligiösen...

  • Mitte
  • 18.11.19
  • 554× gelesen
Baggern unterm Zeltdach: Auf der Beach-Mitte-Anlage wird eine Traglufthalle aufgestellt. | Foto: Beach Mitte
4 Bilder

Strandfeeling im Winter
Beach Mitte am Nordbahnhof errichtet Traglufthalle

Die seit Jahren geplante Sporthalle auf dem Gelände von Beach Mitte am Nordbahnhof wird jetzt doch gebaut. Im Herbst kommenden Jahres soll sie fertig sein. Erstmals kann man auf der Anlage ab dem 15. November auch im Winter spielen – in einer Traglufthalle. Drinnen Strandfeeling, draußen Schneeflocken – so sieht's aus in diesem Winter auf der Beachvolleyballanlage an der Caroline-Michaelis-Straße. Seit 2006 können Sportler im ehemaligen Grenzstreifen direkt neben der Originalmauer auf 51...

  • Mitte
  • 07.11.19
  • 4.109× gelesen

Stabi in neuem Glanz
Generalsanierung und Erweiterung der Staatsbibliothek abgeschlossen

Etwa 15 Jahre nach Baubeginn hat die Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Petra Wesseler, am 4. November die Schlüssel für die sanierte Staatsbibliothek Unter den Linden an Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf übergeben. Das Haus schließt jetzt für sechs Monate. Die Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden wurde seit 2005 bei laufendem Bibliotheksbetrieb umfassend saniert. Zentrale Aufgabe beim letzten Bauabschnitt war die Wiederbelebung der für das Gebäude...

  • Mitte
  • 04.11.19
  • 258× gelesen
Im Park am Nordbahnhof gibt es bisher nur eine Minirutsche und ein kleines Trampolin. Die Steinskulpturen (Bubbles) sind bei Hitze für Kleinkinder nicht nutzbar, weil sie sich darauf verbrennen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auf Biegen und Brechen
Teurer Fitnessparcours wird Anwohnern weiter als Kinderspielplatz verkauft

Trotz Anwohnerprotesten will das Bezirksamt mit Sondergeldern aus dem Spielplatzsanierungsprogramm einen teuren Fitnessparcours im Nordbahnhofpark bauen. Noch in diesem Jahr soll das mittlere Trapez, wie Architekt Harald Fugmann die mit einem Metallgeländer eingezäunten Felder nennt, fertiggestellt werden. Die dritte Aktivitätsinsel im preisgekrönten Park am Nordbahnhof, der vor zehn Jahren eröffnet wurde, konnte bisher nicht vollendet werden, weil kein Geld da war. 360 000 Euro hat der Bezirk...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 767× gelesen
Die Feuerland-Höfe an der Chausseestraße. | Foto: CG Gruppe AG
2 Bilder

Feuerlandhöfe ausgezeichnet
Nobelquartier erhält Wohnbaupreis in der Kategorie Revitalisierung

Die CG Gruppe, nach eigenen Angaben Deutschlands größter Mietwohnungsentwickler, hat für ihr Wohnungsbauprojekt Feuerlandhöfe rund um die denkmalgeschützte Fabrikruine an der Chausseestraße 39-42 in der Kategorie „Revitalisierung“ den Award Deutscher Wohnungsbau gewonnen. Wo früher die Schlote qualmten, später Bromsilber hergestellt wurde und zu DDR-Zeiten der VEB Mikroelektronik-Secura-Werke Berlin Kopiergeräte zusammenschrauben ließ, leben heute über 1000 Leute in modernsten Wohnungen....

  • Mitte
  • 17.10.19
  • 1.534× gelesen
Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an der Luisenstraße. | Foto: Dirk Jericho

Bundestagsbau wieder dicht
Nach vier Jahren wurden die Keller trockengelegt

Die Bundestagsabgeordneten können nach derzeitiger Planung im dritten Quartal 2021 ihre neuen Büros im 60 Meter langen Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses (MELH) an der Luisenstraße beziehen. Das ist fünf Jahre später als geplant. Der imposante Neubau an der Luisenstraße ist seit Jahren wegen Baupfusch in den Schlagzeilen. Vor vier Jahren gab es einen massiven Wasserschaden im MELH-Anbau. Grundwasser sickerte durch Risse in der Bodenplatte aus Beton in den Keller. Das Bundesamt...

  • Mitte
  • 09.10.19
  • 1.951× gelesen

Keine Auflagen für Solaranlagen
Bezirkliche Bebauungspläne sehen keinen Ausgleich vor

Im Bezirk Mitte wurde in keinem einzigen Bebauungsplan in den vergangenen zehn Jahre die Auflage zum Bau einer Solaranlage festgelegt. Und auch in allen aktuellen Bebauungsplanverfahren, die sich derzeit in der Abstimmung befinden, gibt es keine Auflagen zum Bau einer Solaranlage. Das geht aus der Antwort von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Georg P. Kössler zum Thema „Klimaschutz in Bebauungsplänen – Bezirk Mitte“ hervor. Im Paragraphen 9 des...

  • Mitte
  • 07.10.19
  • 161× gelesen

Hunderte Straßenbaustellen

Mitte. In Berlin gibt es Tausende Baustellen im öffentlichen Straßenland. Ob Straßenbau, Kraneinsatz, Baustelleneinrichtung, Gerüst- oder Leitungsbau und vieles mehr – allein im Bezirk Mitte sind derzeit 442 Baustellen genehmigt. Das geht aus den Datenkolonnen und Tabellen von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese hervor, die er dem FDP-Abgeordneten Marcel Luthe auf seine Anfrage zum Thema Straßenbaustellen zur Verfügung gestellt hat. Auf insgesamt 87 Seiten werden alle Baustellen...

  • Mitte
  • 02.10.19
  • 148× gelesen

Holzkita in der Schmidstraße

Mitte. An der Schmidstraße 4 entsteht eine Kita mit 136 Plätzen in Holzmodulbauweise. Sie ist einer von insgesamt neun sogenannten modularen Kitabauten (Mokib) in Berlin, für die der Senat jetzt den Auftrag erteilt hat. Das erste Vergabeverfahren für die Errichtung der Holzgebäude endete im Februar 2019 erfolglos, weil keine Firma ein Angebot abgegeben hatte. In der zweiten europaweiten Ausschreibung für neun Holzgebäude mit insgesamt 1200 Kitaplätzen erhielten die Firmen Terhalle Holzbau GmbH...

  • Mitte
  • 02.10.19
  • 419× gelesen
  • 1
  • 1

Geschichte unterm Molkenmarkt
Größte innerstädtische Großgrabung hinter Rotem Rathaus gestartet

Seit Anfang September graben Archäologen des Landesdenkmalamtes untergegangene Stadtquartiere rund um den historischen Molkenmarkt frei. Vor der Rekonstruktion des Klosterviertels sollen Spuren aus 800 Jahren Stadtgeschichte dokumentiert werden. Am Mühlendamm suchen Archäologen bereits seit Monaten nach historischen Schichten im Untergrund, bevor die Straßenbauer das Gebiet aufreißen. Die Grabungen sind bisher die größten innerstädtischen und sollen im kommenden Jahr erweitert werden. Insgesamt...

  • Mitte
  • 25.09.19
  • 762× gelesen
  • 1
  • 1
Jochen Sandig war einer der ersten Besetzer der Tacheles-Ruine. Der Kulturfachmann zeigt ein Bild von sich 1990 im Tacheles.    | Foto: Dirk Jericho
16 Bilder

Auferstanden aus Ruinen
Mittes Filetgrundstück rund um die berühmte Tacheles-Ruine wird Nobelviertel

Vor dreieinhalb Jahren rollten die ersten Bagger auf dem 2,5 Hektar großen Parkplatzareal zwischen Friedrichstraße, Oranienburger Straße und Johannisstraße. Jetzt wachsen die zehn Neubauten rund um die berühmte Tacheles-Ruine sichtbar in die Höhe. Die internationalen Investoren haben jetzt den Grundstein für das Luxusquartier „Am Tacheles“ gelegt. Nach den vielen Reden der Investoren und Architekten über diesen historischen einzigartigen Ort ist Jochen Sandig noch ein Coup gelungen: Kurz bevor...

  • Mitte
  • 24.09.19
  • 3.238× gelesen

Berolina-Galerie geschlossen

Mitte. Die vom Umweltladen Mitte organisierten Ausstellungen zum Thema „Die Zukunft unserer Ernährung“ im Oktober und November wurden abgesagt. Grund dafür ist die gesperrte Berolina-Galerie im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31. Wie berichtet, war zum wiederholten Mal Regenwasser ins Foyer gelaufen. Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten in Folge des Wasserschadens ist die Berolina-Galerie bis auf Weiteres nicht nutzbar. Der Hauseigentümer hatte gerade erst das Foyer saniert, als am 2....

  • Mitte
  • 24.09.19
  • 146× gelesen
Von außen sieht die Tacheles-Ruine aus wie immer. Doch innen wird seit Jahren saniert. In das Tacheles soll die schwedische Fotogalerie "Fotografiska" ziehen. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Tacheles wird Fotogalerie
Filiale des schwedischen „Fotografiska“-Museums will in die Kaufhausruine

Die Gebäude auf dem 2,5 Hektar großen Tacheles-Areal zwischen Friedrichstraße, Oranienburger Straße und Johannisstraße wachsen langsam in die Höhe. Am 19. September wollen die Investoren den Grundstein legen für das neue Stadtquartier. Vor über drei Jahren haben die Arbeiten auf Mittes Filetgrundstück begonnen. Der Projektentwickler pwr development des Eigentümers, des Investmentfonds Perella Weinberg Real Estate (PWRE), stampft ein komplettes Stadtquartier mit Wohnungen, Büros und Geschäften...

  • Mitte
  • 11.09.19
  • 852× gelesen
Lehmbauer Arnaud Evrard bessert die Stampflehmwände aus.  | Foto: Dirk Jericho
9 Bilder

Retusche für die Lehmkapelle
Nach fast 20 Jahren wurde Kirchenraum der Kapelle der Versöhnung erstmals ausgebessert

Die Kapelle der Versöhnung im früheren Todesstreifen wurde 1999 auf den Fundamenten der gesprengten Versöhnungskirche errichtet. Das Oval aus Stampflehm des Lehmbaukünstlers Martin Rauch aus Österreich ist der erste konstruktive Stampflehmbau in Berlin. Nun musste er ausgebessert werden. Martin Rauch war nicht selbst da, um die Arbeiten an dem markanten Gotteshaus auszuführen. Der Lehmbaumeister aus Vorarlberg im Westen Österreichs kann sich vor Aufträgen kaum retten. Lehm als Baustoff ist...

  • Mitte
  • 06.09.19
  • 1.706× gelesen
  • 1
Das Alberts ist seit August geschlossen. Vor der Tür tobt der Umbau der Karl-Marx-Allee. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Kneipensterben an der Karl-Marx-Allee
Mit dem Alberts schließt das letzte Restaurant in den Pavillons

Das Alberts im Pavillon der legendären Mokka-Milch-Eisbar neben dem Kino International ist Geschichte. Anwohner ärgern sich über das Kneipensterben. Ralf Rohrlach wollte gerade Plätze für den Brunch bestellen, doch die Türen vom Alberts in der Karl-Marx-Allee 35 waren zu. Im Schaufenster und mittlerweile auch auf der Internetseite des Restaurants steht: „Aus, Schluss und vorbei. Nach 26 Jahren schließt das Alberts Berlin für immer seine Türen“. Nach der Schließung der Bar Babette gegenüber...

  • Mitte
  • 13.08.19
  • 9.637× gelesen
Schon wieder Baustelle. Ins Rathausfoyer ist am 2. August erneut Wasser gelaufen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Wasserspiele im Rathaus
Das Bürogebäude ist erneut bei Regen überflutet worden

Im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 gibt es ein rätselhaftes Regenproblem. Trotz umfangreicher Sanierung der Entwässerungsleitungen im Gebäude ist beim Regen am 2. August Wasser eingedrungen und von der Foyerdecke geplätschert. „Ihr lacht über die Kabel vom #BER? Dann schaut erstmal ins Rathaus #Mitte! Nein, hier gab es kein #Erdbeben, es hat wieder mal nur in Mitte geregnet“, twittert der Grünen-Bezirksverordnete Taylan Kurt und dazu drei Fotos. Aufgequollener Parkettfußboden,...

  • Mitte
  • 09.08.19
  • 439× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Die Front des Kultkinos ist saniert. Auch vor dem legendären Filmpalast wird gebaut. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Kultkino im neuen Glanz
Fassadensanierung am Kino International beendet

Der große Schriftzug leuchtet wieder golden: Die Yorck Kinogruppe, zu der das legendäre Kino International seit 1992 gehört, hat die Kinofront sanieren lassen. Ein riesiges handbemaltes Kinoplakat zum neuesten Tarantino-Film prangt an der Südfassade. Diese Plakatkunst war schon immer das Aushängeschild des Defa-Premierenkinos und wird es auch bleiben, wie Katja Schubert von der Yorck-Gruppe sagt. In den vergangenen Wochen wurde die Kinofront denkmalgerecht saniert. Der riesige Schriftzug "Kino...

  • Mitte
  • 08.08.19
  • 1.373× gelesen
  • 1
Für das Nikolaiviertel soll jetzt eine Quartiersvision entwickelt werden. | Foto: Wolfgang Bittner

Visionen für das Nikolaiviertel
Bezirk startet Fragebogenaktion zur zukünftigen Entwicklung des denkmalgeschützten Kiezes

Bis Anfang 2020 will das Bezirksamt eine Quartiersvision für das Wohn- und Geschäftsviertel rund um die mittelalterliche Nikolaikirche entwickeln. Anwohner, Gewerbetreibende und Interessierte werden bis Mitte September zu ihren Wünschen befragt, die in vertiefende Workshops einfließen. Seit Jahren gibt es Diskussionen und Streit darüber, was im historischen Nikolaiviertel möglich ist. Ein Beispiel ist der gescheiterte Versuch der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), der fast alle Gebäude im...

  • Mitte
  • 31.07.19
  • 932× gelesen

Ausstellung verlängert

Mitte. Die Ausstellung zum Modellprojekt Haus der Statistik wird wegen großer Nachfrage bis Ende August verlängert. Sie informiert seit 7. Juni im Pavillon in der Karl-Marx-Allee 1 über die Zukunftspläne und das innovative Modell kooperativer Stadtentwicklung. Seit 2015 wurden Pläne für die Nutzung der Büroruinen in einem städtebaulichen Werkstattverfahren entwickelt. Das brachliegende Areal an der Otto-Braun-Straße wird in den kommenden Jahren zum Modellquartier in Mitte mit neuen Wohnhäusern...

  • Mitte
  • 24.07.19
  • 248× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.