Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

"Das ist eine Jahrhundertchance"
Zentralbibliothek könnte ins Quartier 207 an der Friedrichstraße ziehen

Seit Jahren wird nach einem Standort für die neue Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) gesucht. Nun hat Berlins Kultursenator das Quartier 207 an der Friedrichstraße vorgeschlagen. Der ehemalige Flughafen Tempelhof und das ICC in Westend kommen nicht infrage. Und für den seit 2015 geplanten Neubau am Blücherplatz steht kein Geld mehr bereit. Jetzt könnte die ZLB ins „Q207“ an der Friedrichstraße ziehen. Das hat Kultursenator Joe Chialo (CDU) überraschend vorgeschlagen. „Der Ort bietet ideale...

  • Mitte
  • 01.09.23
  • 324× gelesen
Der Neubau bekommt die Richtkrone aufs Dach. Bis Februar soll die Grundschule fertig sein.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Geht jetzt wie geschnitten Brot"
Grundschule an der Adalbertstraße feiert Richtfest

Die neue modulare Grundschule mit Sporthalle an der Adalbertstraße feierte jetzt Richtfest. 576 Schüler werden dort ab Februar lernen. Dem Neubau gingen zähe Diskussionen voraus. Im Mai war Mittes Schulstadtrat das letzte Mal vor Ort. „Da war der Neubau noch ohne Fenster.“ Heute, drei Monate später, steht Benjamin Fritz (CDU) wieder auf der Baustelle. Ein Kran zieht über ihm den Richtkranz hoch. Die neue Grundschule ist zur Halbzeit fertig, gut neun Monate nach Baubeginn. Der Senat macht Tempo...

  • Mitte
  • 30.08.23
  • 1.578× gelesen

Autofrei und "gedämpfte" Mieten
Senat legt Rahmenplan für Molkenmarkt vor / Grüne und Linke sind misstrauisch

Noch gehört der Molkenmarkt den Archäologen. Doch auf dem historischen Grund soll ab 2026 ein neues Stadtquartier entstehen. Ein Rahmenplan gibt jetzt die Richtung vor. Der Molkenmarkt ist Berlins ältester Platz. Von seiner Geschichte sieht man heute aber kaum noch was. Der Krieg und alles danach haben aus ihm eine Betonwüste gemacht. Doch genau dort soll ein neues Quartier entstehen. Ein Rahmenplan des Senats gibt jetzt die Richtung vor. Wie der Molkenmarkt am Ende aussehen wird, werden aber...

  • Mitte
  • 27.08.23
  • 307× gelesen
  • 1

Neue Spielgeräte für Gipsdreieck

Mitte. Der zwischen August- und Ecke Gipsstraße gelegene Spielplatz am Gipsdreieck wird saniert und erweitert, da die vorhandenen Spielgeräte überholungsbedürftig sind und ihre Anzahl für die wachsende Schar der jungen Nutzer nicht mehr ausreicht. Aus diesem Anlass baut das Straßen- und Grünflächenamt Mitte den Platz vom 11. September bis 6. Oktober um, wodurch es zu Einschränkungen bei der Spielplatznutzung kommt. UL

  • Mitte
  • 25.08.23
  • 75× gelesen

Sehnsucht nach einer schönen Mitte
Stiftung will altes Stadtzentrum von Berlin wieder aufwerten

Wenn die Bewohnerinnen und Bewohner der deutschen Hauptstadt – und sicher auch einige ihrer Gäste – Anfang September zum Mitte-Fest der Stiftung Mitte Berlin zur Parochialkirche an die Klosterstraße kommen, dann erwartet sie kein Volksfest im herkömmlichen Sinn mit Buden, Bierbänken und Fahrgeschäften, wie das der Begriff erwarten ließe. Vielmehr möchte sich die 2022 von der Unternehmerin und Autorin Marie-Luise Schwarz-Schilling gegründete Stiftung mit den Gästen vor allem über eine zentrale...

  • Mitte
  • 15.08.23
  • 520× gelesen

Strom abgestellt, Fenster herausgerissen
Eigentümer schickt Sicherheitsfirma in die Habersaathstraße 40-48

Neues Kapitel im Streit um die Habersaathstraße 40-48. Am Morgen des 9. August sollen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma unangemeldet im Haus aufgetaucht sein, sich Zutritt zu den Wohnungen verschafft, Stromzähler abmontiert, Fenster herausgerissen und Waschbecken zerstört haben. Weder Bewohner noch Bezirksamt waren informiert. Laut Linksfraktion wurde am Vormittag im Treppenhaus ein Zettel aufgehängt, der die Bewohner informierte, "dass alle Nutzungsverhältnisse und Duldungen fristlos...

  • Mitte
  • 14.08.23
  • 376× gelesen
  • 1
So könnte das Café im historischen Look von Moritz Bendel und Jason Wanders aussehen.   | Foto: Bendel/Wanders
2 Bilder

Gartencafé auf der Wartebank
Idee zweier Berliner zum Klohäuschen am Arkonaplatz kommt nicht voran

Mehr als 500 Unterschriften haben Moritz Bendel Meza und Jason Wanders für ihre Idee inzwischen zusammen. Sie wollen aus dem alten Toilettenhäuschen am Arkonaplatz ein Café machen. Die Bezirksverordneten haben die jungen Berliner hinter sich. Das Bezirksamt aber bleibt skeptisch. Seit über zwei Jahren warten Moritz Bendel Meza und Jason Wanders auf eine Entscheidung aus dem Bezirksamt. Damals, Mitte Februar 2021, hatten sie einen Antrag nebst Konzept auf „Umnutzung und Pachtung“ des alten...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 531× gelesen
Der Siegerentwurf für die Freiflächen vor dem Haus der Statistik (rechts zu sehen) und dem Haus des Reisens. | Foto: Robin Winogrond und andere

Grüne Inseln, rote Laternen
Siegerentwurf für Freiflächen am Haus der Statistik gekürt

Das Werkstattverfahren zur temporären Gestaltung der Freiflächen rund um das Haus der Statistik ist entschieden. Den Zuschlag bekam die Landschaftsarchitektin Robin Winogrond aus Zürich. Das Haus der Statistik ist eines der Vorzeigeprojekte Berlins. Das brachliegende Areal rund um die Büroruinen an der Otto-Braun-Straße soll bis 2028 zum gemeinwohlorientierten Modellquartier in Mitte werden. Direkt am Alex entsteht ein Gemeinschaftsprojekt aus Verwaltung, Wohnungsbaugesellschaft und...

  • Mitte
  • 27.07.23
  • 592× gelesen

Grunerstraße bis Ende August dicht

Mitte. Die Bauarbeiten rund um das Rote Rathaus und die Alte Münze gehen in die nächste Etappe. Jetzt wird die Littenstraße an die Grunerstraße angeschlossen. Die Grunerstraße am Alexanderplatz war bereits im vorigen Jahr verlegt worden. Damit die Bauarbeiter frei Fahrt haben, ist die Grunerstraße bis zum 25. August nun in Richtung Osten oberirdisch gesperrt. Autofahrer müssen in den Tunnel abtauchen. Fußgänger und Radfahrer kommen aber weiter durch. Die Senatsverkehrsverwaltung rät...

  • Mitte
  • 17.07.23
  • 297× gelesen

Ende für Pendelbetrieb in Sicht
U2 am Alex soll Ende August wieder zweigleisig fahren

Seit Monaten fährt die U2 am Alexanderplatz nur eingleisig. Nun ist ein Ende in Sicht. Ab 28.August soll die U-Bahn wieder normal fahren. Seit vergangenen Oktober fährt die U2 am Alex im Pendelverkehr. Nun gibt es gute Nachrichten für die Fahrgäste. Nach den Sommerferien soll die U-Bahn wieder im Normalbetrieb fahren. Das wurde nach einer Begehung der Baustelle im U-Bahntunnel bekannt. Laut BVG könnte es nach jetzigem Stand am 28. August so weit sein. Dann fährt die U-Bahn wieder zweigleisig....

  • Mitte
  • 15.07.23
  • 239× gelesen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 539× gelesen

Neue Berliner Zentren

Mitte/Charlottenburg. Der Senat will vier neue Gebiete ab 2025 in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ aufnehmen. Zu den neuen Berliner Zentren, die mit Fördergeld rechnen können, gehört in Mitte die Brunnenstraße Nord. Dort sollen die Erdgeschosszonen belebt und einladende Orte geschaffen werden, heißt es. Geplant sind unter anderem Pop-up-Stores und ein Geschäftsstraßenmanagement. Dazu soll das Quartier besser mit dem Volkspark Humboldthain und dem Technologie-Park...

  • Mitte
  • 07.07.23
  • 291× gelesen
Grundsteinlegung für den Anbau auf dem Bebelplatz. Bis Mitte 2025 soll er fertig sein.  | Foto:  Erzbistum Berlin

Baustart am Bernhard-Lichtenberg-Haus
Katholisches Forum am Bebelplatz wird komplettiert

Ein Jahr nach der Baugenehmigung kam für den Anbau am katholischen Bernhard-Lichtenberg-Haus jetzt der Grundstein in den Boden. Das Haus am Bebelplatz wird bis Mitte 2025 saniert und erweitert. Der alte Anbau aus den 1970er-Jahren ist abgerissen. Jetzt gehen mit der offiziellen Grundsteinlegung die Sanierung und der Neubau am Bernhard-Lichtenberg-Haus los. Entworfen nach den Plänen des Schweizer Architekten Max Dudler will der Neubau ein „einladendes und gastfreundliches Haus“ sein. Ein Ort der...

  • Mitte
  • 30.06.23
  • 578× gelesen
  • 2
Generalarzt Dr. med. Ralf Hartmann, Staatssekretärin Siemtje Möller, Bauleiter Stefan Oschatz, Architekt Markus Kaupert und BBR-Präsidentin Petra Wesseler (von links) beim Richtfest. | Foto:  BBR / Niklas Janke
2 Bilder

Pillen und Prothesen
Neue Bundeswehrapotheke entsteht an der Scharnhorststraße

Bis Ende 2024 entsteht auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses an der Scharnhorststraße eine neue Krankenhausapotheke mit Zentrallager und Herstellungslaboren. Sechs Meter hoch sind die Räume, in denen zukünftig die Apotheker der Bundeswehr Pillen, Salben, Verbandsmaterialien, medizinische Produkte und alles, was ein Krankenhaus so braucht, in riesigen Regalreihen lagern. Die neue Krankenhausapotheke der Bundeswehr wird nicht nur das Militärkrankenhaus in Mitte versorgen, sondern auch...

  • Mitte
  • 27.06.23
  • 856× gelesen

Spielparadies wird inklusiv

Mitte. Das Bezirksamt beginnt Anfang Juli mit der Schönheitskur für den Spielplatz an der Mollstraße 15. Alle Spielinseln und der Sandkasten werden barrierefrei und sind dann auch für Rollstuhlfahrer erreichbar. Von der benachbarten Charlotte-Pfeffer-Schule führt künftig ein direkter Zugang vom Schulgelände zum Spielplatz. Die Schule hat einen sonderpädagogischen Förderschwerpunkt für „geistige Entwicklung“. Die Schüler konnten sich an der Gestaltung des Platzes mit ihren Ideen beteiligen....

  • Mitte
  • 26.06.23
  • 135× gelesen
Blick in die "grüne Oase" zwischen Fernsehturm und Spreeufer. Den Berlinern soll sie Erholung bringen. | Foto: RMP Stephan Lenzen
8 Bilder

"Ein Laufsteg, edel gepflastert"
Pläne für Rathaus- und Marx-Engels-Forum werden konkret

Für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum ist die Vorplanung abgeschlossen. Das historische Areal zwischen Fernsehturm, Rotem Rathaus und Spree soll zur verkehrsberuhigten grünen Oase werden. Ab Herbst 2024 wird gebaut. Wohl kein Ort in Berlin wird so kontrovers diskutiert wie das Rathausforum und das Marx-Engels-Forum. Einst dicht bebaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und nach 1945 abgeräumt, war nach der Wende lange nicht klar, was aus der historischen Mitte zwischen Alexanderplatz und Spreeufer...

  • Mitte
  • 25.06.23
  • 1.564× gelesen
  • 2

Kostenfalle Komische Oper
Traditionshaus wird deutlich teurer

An der Komischen Oper explodieren die Kosten. Die Sanierung wird nochmal teurer und zwar um gut 40 Millionen Euro. Im Juli zieht das Ensemble nach Charlottenburg um. Erst dann beginnen die ersten Bauarbeiten. Händels „Saul“ war die letzte Vorstellung in der Komischen Oper. Seit dem 11. Juni ist das Traditionshaus an der Behrenstraße geschlossen. Demnächst zieht das Ensemble ins Charlottenburger Schiller-Theater um. Dann beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen für die Generalsanierung....

  • Mitte
  • 24.06.23
  • 350× gelesen
Grundsteinlegung mit Baustadtrat Ephraim Gothe, Steffen Helbig und Christian Gaebler (von links).  | Foto:  WBM Mitte
4 Bilder

Fluchttunnel ausgegraben
An der Bernauer Straße baut die WBM 87 Wohnungen

Bei Bauarbeiten auf dem früheren Grenzstreifen ist ein Fluchttunnel aus DDR-Zeiten entdeckt worden. An der Bernauer Straße baut die WBM gerade 87 Mietwohnungen. Landesdenkmalschützer hatten ihn irgendwo an der Bernauer Straße bereits vermutet. Nun ist der Fluchttunnel entdeckt worden. Er liegt unterhalb der Bernauer Straße 26, ist ziemlich schmal und nicht mal einen Meter tief. Laut WBM habe man sich entschieden, den Tunnel in enger Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt, der archäologischen...

  • Mitte
  • 23.06.23
  • 682× gelesen

Richtfest für Weinmeisterhaus

Mitte. Der Bezirk baut das Jugendkulturzentrum „Weinmeisterhaus“ barrierefrei um. Dazu bekommt es einen Anbau, für den jetzt das Richtfest gefeiert wurde. Das Bauprojekt kostet 1,8 Millionen Euro, finanziert aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (Siwana). Das "Weinmeisterhaus" an der Weinmeisterstraße 15 entstand vor mehr als 150 Jahren nach dem Entwurf des Architekten Adolf Gerstenberg. Zunächst als Rektorenwohnhaus des Sophien-Gymnasiums...

  • Mitte
  • 20.06.23
  • 181× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 597× gelesen
Galeria am Alex hat Tradition – jetzt ist es erneut verkauft. Was aus den Mitarbeitern wird, ist ungewiss. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Misstrauen hat sich bestätigt"
Signa verkauft Galeria samt Büroturm am Alex

Signa hat sein Galeria-Warenhaus samt Hochhausprojekt am Alexanderplatz verkauft. In zwei Jahren war die Fertigstellung geplant. Im Bezirksamt ist man über den Immobilien-Deal "not amused". Das traditionsreiche "Galeria Kaufhaus" am Alex und der benachbarte 134 Meter hohe Turmbau namens „Mynd“ haben einen neuen Besitzer. Karstadt-Eigentümer Signa hat seine Bauten an die Commerz Real verkauft. Das teilte der österreichische Immobilienkonzern des Milliardärs René Benko mit. Über den Kaufpreis...

  • Mitte
  • 16.06.23
  • 1.228× gelesen

Erstes Haus nur für Frauen:
72 Mietwohnungen und ein Kulturzentrum bis 2025 am Alex geplant

Europas erstes Wohnhaus für lesbische Frauen feierte jetzt Baustart. Der Achtgeschosser mit 72 Wohnungen entsteht unweit vom Alexanderplatz. Ende 2021 unterschrieben die städtische WBM und die „RuT – Rad und Tat Berlin GmbH“ den Kooperationsvertrag. Nun hat der Bau von Europas erstem Wohnhaus für lesbische und queere Frauen begonnen. Der Achtgeschosser an der Berolinastraße soll ein Ort zum Wohnen und Altwerden sein. Aber auch für Kultur und Nachbarschaftshilfe. Für Frauen, von Frauen und mit...

  • Mitte
  • 02.06.23
  • 327× gelesen
Baustelle Hegelplatz: Die Grünanlage wird ökologisch aufgewertet und bleibt bis 2024 gesperrt.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Hegelplatz verwandelt sich
Generalüberholung dauert mehrere Monate

Die Schönheitskur für den Hegelplatz ist in vollem Gange. Der kleine Vorplatz an der Dorotheenstraße bekommt neues Grün, Wege und Skulpturen. Die Arbeiten dauern bis nächstes Jahr. Baggerzähne haben das alte Pflaster herausgerissen und tiefe Spuren ins Erdreich gegraben. Hinterm Zaun sind die Sträucher gerodet, Baumhasel gefällt. Der Hegelplatz ist seit Wochen eine Baustelle und bleibt es über Monate. Erst Anfang nächsten Jahres, so der Plan, wird der kleine Platz an der Dorotheenstraße hinter...

  • Mitte
  • 22.05.23
  • 420× gelesen
Das Team vom Sea Life Berlin ist nach fünf Monaten Schließzeit wieder zurück.  | Foto:  Sea Life Berlin

Bunte Unterwasserwelt
Sea Life wieder geöffnet

Abtauchen in die bunte Unterwasserwelt. Das können die Berliner jetzt wieder. Das Aquarium Sea Life ist zurück. Der zerstörte Aquadom soll dagegen nicht wieder aufgebaut werden. Fünf Monate nach dem Platzen des Aquadoms im Radisson Hotel hat das benachbarte Aquarium Sea Life wieder eröffnet. Darüber informierten jetzt die Betreiber. Beim Platzen der rund 16 Meter hohen Wassersäule war Mitte Dezember eine Million Liter Wasser ausgelaufen. Weshalb auch im Sea Life aufwendig saniert und renoviert...

  • Mitte
  • 19.05.23
  • 1.149× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.