Ai Weiwei im Tacheles: Chinesischer Konzeptkünstler interessiert sich für die Ruine

Geheimtreffen im Tacheles. Der Künstler Ai Weiwei hat sich die Kunsthaus-Ruine zeigen lassen. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • Geheimtreffen im Tacheles. Der Künstler Ai Weiwei hat sich die Kunsthaus-Ruine zeigen lassen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Sebastian Klatt, Chef der Firmapwr development, die bis 2020 die Tacheles-Ruine saniert und auf dem Areal darum ein komplettes Stadtquartier aus dem Boden stampft, hat bei einer geheimen Führung dem berühmten Künstler Ai Weiwei die Etagen des leerstehenden Tacheles gezeigt.

Bisher ist völlig unklar, wer in die vor vier Jahren geräumte und seit dem streng bewachte Tachelesruine nach der Sanierung einziehen wird. Das ehemalige Kaufhaus ist laut Bebauungsplan für kulturelle Nutzungen vorgesehen. Auf den Etagen sollen Galerien, Studios und Ateliers einziehen; auch ein Theater oder ein Club im Untergeschoss wären denkbar, sagte Sebastian Klatt zum Projektstart im März.

„Ai Weiwei hat Interesse"

Der weltbekannte Künstler Ai Weiwei interessiert sich für den Ort. Gemeinsam mit dem ehemaligen Kulturstaatssekretär André Schmitz, der pwr development seit ein paar Monaten beim zukünftigen Nutzungskonzept berät, hat Klatt jetzt Ai Weiwei die Ruine gezeigt. Beim Treffen am 24. August verschwand Ai Weiwei schnell hinter dem verrammelten Tacheles-Tor. Im Hof warteten Klatt und Schmitz. Pwr-Sprecher Oliver Boergen, der von dem Termin auch nichts wusste, gab auf Anfrage die Parole heraus: „derzeit kein Kommentar“. Kurze Zeit später entschlossen sich die Eigentümer, doch mehr zu sagen.

Wie Boergen nach einem weiteren Telefonat mit Sebastian Klatt sagte, habe Ai Weiwei den Wunsch geäußert, das Tacheles vor der Sanierung zu sehen. „Ai Weiwei hat Interesse an dem Projekt“, so Boergen. Der Kontakt zu Ai Weiwei kommt über die Schweizer Stararchitekten vom Büro Herzog & de Meuron, die das gesamte Tacheles-Areal planen. Gemeinsam mit Ai Weiwei haben die Schweizer das spektakuläre Nationalstadion in Peking für die Olympischen Sommerspiele 2008 entworfen, das wegen seiner Architektur auch "Vogelnest" genannt wird. Ob Ai Weiwei auch beim Tachelesumbau am Architekturkonzept mitarbeitet, konnte Oliver Boergen nicht sagen. Das Büro Herzog & de Meuron übernimmt die künstlerische Gesamtleitung für das Tacheles. Derzeit erarbeiten Experten gemeinsam mit potenziellen Mietern das Nutzungskonzept. Gut möglich, dass Ai Weiwei eine Galerie im neuen Tacheles-Kunsthaus bekommt. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.