Baudenkmal des ehemaligen Kaufhauses Hertzog wird saniert

ID&A-Chef Frank Hemprich vor dem Kaufhaus Hertzog, das derzeit saniert wird. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • ID&A-Chef Frank Hemprich vor dem Kaufhaus Hertzog, das derzeit saniert wird.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Am Petriplatz, der Wiege Berlins, stand einst ein riesiger Kaufhauskomplex. Der übrig gebliebene Gebäudeteil wird derzeit aufwendig saniert. In das ehemalige Kaufhaus Hertzog ziehen Büromieter.

Mit edlen Stoffen begann Rudolph Hertzog 1839 an der Breiten Straße. Nach und nach entstand hier ein riesiger Kaufhauskomplex für Waren aller Art. Das Kaufhaus Hertzog war das größte Berliner Kaufhausensemble. Im Keller gab es Eismaschinen und Kühlräume für edle Pelze. Bis auf den 1908 errichteten sechsgeschossigen Gründerzeitbau an der Brüderstraße wurde im Zweiten Weltkrieg alles zerstört und später abgerissen.

Kontex und Teppiche

Seit etwa 20 Jahren steht das Baudenkmal leer. Zuletzt wurden hier Teppiche verkauft. Zu DDR-Zeiten war hier erst ein Konsum-Kaufhaus und später das Jugendmode-Kaufhaus Kontex. Die Berliner Firma ID&A Immobilien hat das historische Gebäude vor vier Jahren in einem Bieterverfahren von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gekauft und lässt das Haus zur exklusiven Büroadresse ausbauen. Restauratoren bringen die einstige Pracht im Inneren wieder ans Licht. In der DDR verschwand das imposante Marmortreppenhaus unter Farbe und Gipskarton. Viele verdeckte Details werden wieder freigelegt, die historischen Fahrstuhlschächte restauriert.

Die Eigentümer wollen die rund 7000 Quadratmeter an Firmen vermieten, die hier in der historischen Mitte eine exklusive Repräsentanz eröffnen. Wie ID&A-Chef Ulrich Trautmann sagt, gebe es zwei Interessenten, die jeweils das gesamte Gebäude mieten wollen. Details will er wegen der laufenden Verhandlungen noch nicht nennen. Es handele sich um Firmen aus der Medienbranche und der new economy.

Rund um das Baudenkmal, in dem die Besitzer jetzt Richtfest gefeiert haben, wird in den kommenden Jahren gebaut. Vor der Tür entsteht zum Beispiel bis 2017 ein Hotel. Am Ursprungsort von Berlin und Cölln wird auch ein Archäologisches Zentrum und das Kirchenprojekt „House of one“ gebaut. Direkt neben dem Kaufhaus Hertzog errichtet ID&A auch einen Neubau. Hier entstehen knapp 1000 Quadratmeter für exklusive Mietwohnungen. Baubeginn war vor einem Jahr. 2017 soll alles fertig sein. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.