Bezirksamt schaltet Internetforum für Bürgerbeteiligung frei

Die einstige Hinterlandmauer am Spreeufer hinter der Eisfabrik. Bewohner des Teepeeland-Camps haben Bilder an die Wand gehängt. | Foto: Dirk Jericho
  • Die einstige Hinterlandmauer am Spreeufer hinter der Eisfabrik. Bewohner des Teepeeland-Camps haben Bilder an die Wand gehängt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Der Bezirk Mitte plant eine öffentliche Uferzone entlang der Spree im Sanierungsgebiet der Nördlichen Luisenstadt. Die Vision ist ein durchgehender Spreeuferweg von Köpenick bis nach Spandau.

Jetzt werden die Weichen für den Bereich zwischen Inselbrücke und Schillingbrücke gestellt. Es gibt bereits einen Bebauungsplanentwurf "Holzufer" für das Gelände hinter der alten Eisfabrik. Der Historiker Eberhard Elfert fordert zum Beispiel, die zahlreichen Relikte der DDR-Grenzanlagen wie ein Wasserbunker für drei DDR-Grenzboote, Postenweg, Hinterlandsicherungszaun mit Stacheldraht, Beobachtungsposten für Grenzsoldaten, Treppenanlagen oder Lampen beim Bau des neuen Uferweges zu berücksichtigen und in ein Gedenkkonzept zu integrieren.

2013 wurde bereits eine Machbarkeitsstudie zum Spreeuferweg erarbeitet. Bevor jetzt konkrete Planungen entwickelt werden, können Bürger in einem mehrstufigen Verfahren ihre Nutzungs- und Gestaltungsvorschläge einbringen. Das Internetforum ist ein erster Schritt, um frühzeitig Ideen und Vorschläge zur Nutzung und Planung des Uferbereichs auszutauschen und zu diskutieren, wie Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) sagt. Auf der Website http://forum.luisenstadt-mitte.de gibt es Informationen zum Gesamtprojekt. Unter "Forum" kann jeder eintragen, was er sich für Nutzungen am Spreeufer wünscht und wie er zu der Frage steht, ob Freizeit- und Sportbooten dort festmachen dürfen. Auch das Thema Erhalt der Mauerreste und anderer ehemaliger DDR-Grenzanlagen soll diskutiert werden. Das Forum als ein erster Schritt eines umfangreichen Beteiligungsverfahrens ist acht Wochen lang bis zum 9. Februar freigeschaltet. Das Forum ist eine Ergänzung zur offiziellen Internetseite des Förder- und Sanierungsgebiets Luisenstadt ( www.luisenstadt-mitte.de).

Auf dem Gelände hinter der Eisfabrik befindet sich auch das Teepeeland. 20 Aussteiger aus mehreren Nationen leben dort seit mittlerweile zweieinhalb Jahren in Zelten und Buden. Die "Spreeindianer" werden vom Bezirk geduldet. Ein Teil der Flächen gehört der TLG Immobilien AG, die Mitte Dezember ihr Grundstück eingezäunt hat.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.