Eröffnung erst im Spätsommer: Umbau des Berlin-Carrés verzögert sich

Derzeit werden die Parkplätze für die neue Kauflandfiliale am Alex gepflastert. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Derzeit werden die Parkplätze für die neue Kauflandfiliale am Alex gepflastert.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Der neue Kaufland-Markt in der früheren Markthalle in der Karl-Liebknecht-Straße 18 soll jetzt erst im Spätsommer 2017 eröffnen.

Fitnesskurse mit virtuellen Trainern in der futuristischen Hightech-Muckibude besuchen, Burger mampfen oder Frischgezapftes im Brauhaus genießen – all das kann man machen im einstigen Berlin-Carré. Nur Butter, Wurst, Gemüse und alle anderen Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen, das geht immer noch nicht. Die zuletzt auf Anfang 2017 verschobene Eröffnung des Supermarktes in der umgebauten Markthalle verzögert sich weiter. Wie Kaufland-Sprecherin Christine Axtmann bestätigt, ist die Eröffnung der Kaufland-Filiale „im Spätsommer 2017 geplant“. Grund für die erneuten Verzögerungen sind laut Steffi Pianka, Sprecherin der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) „nachträgliche Optimierungen im Raumkonzept“. Derzeit werden die Parkplätze gepflastert.

Der Markt entsteht in sogenannter aufgeständerter Bauweise. Die 100 Parkplätze befinden sich ebenerdig außen und innen; die Verkaufsfläche ist darüber.

Kaufland wird in der neuen Markthalle Alexanderplatz, wie das Berlin-Carré zukünftig heißen soll, 4000 Quadratmeter Verkaufsfläche beziehen. Um Platz zu schaffen, wird eine Decke in das offene zweigeschossige Gebäude eingezogen, somit der Lichthof geschlossen.

Die WBM lässt das Berlin-Carré komplett umbauen, weil das Konzept eines Shoppingcenters nicht mehr funktioniert hatte. Immer weniger Kunden schlenderten durch die vielen kleinen Läden unter der markanten Glasdachkonstruktion. Mehr als 40 Gewerbemieter gab es dort früher. Von den Bestandsmietern sind nur McDonalds und das Brauhaus geblieben. Umfragen unter den Anwohnern hatten ergeben, dass sich die Leute Angebote zur Nahversorgung wünschen.

Im April hatte bereits der futuristische Fitnesstempel World of Cyberobics an der Ecke zum S-Bahn-Viadukt eröffnet. Im direkten Einzugsbereich der Markthalle Alexanderplatz und des neuen Supermarktes wohnen rund 4000 Mieter der WBM. Kaufland will in der Alexfiliale „einen Schwerpunkt auf Produkte von Lieferanten aus der Region legen“, so Axtmann. DJ

Derzeit werden die Parkplätze für die neue Kauflandfiliale am Alex gepflastert. | Foto: Dirk Jericho
Der Fitnesstempel Cyberobics hat seit einem knappen Jahr bereits geöffnet. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.