Entwürfe für den Molkenmarkt
Erster europaweiter Realisierungswettbewerb für Wohnungsbau startet
Am Molkenmarkt entsteht ein neues Stadtquartier. Es ist lange geplant und umstritten. Nun soll der erste von drei Architekturwettbewerben starten. Bis es mit dem Bau losgeht, dauert es aber noch.
In Berlins historischer Mitte am Molkenmarkt plant die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBM 140 landeseigene bezahlbare Mietwohnungen und größere Gewerbeeinheiten. Gebaut werden soll in drei Bauabschnitten: Häuserblocks A und B gegenüber der Rückseite der Rathauspassagen sind zuerst an der Reihe, dann folgt Häuserblock C. Drei Architekturwettbewerbe sollen klären, wie die Gebäude und Freiflächen einmal aussehen sollen. Nun hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den ersten Realisierungswettbewerb für die Bebauung des Molkenmarkts europaweit ausgeschrieben. Der Wettbewerb bezieht sich demnach auf den nördlichen Teilbereich von Block B zwischen Grunerstraße, Molkenmarkt und Jüdenstraße.
Insgesamt ist der Wettbewerb in drei Planungsbereiche (Lose) unterteilt, die jeweils mehrere Gebäude umfassen. Besondere Herausforderungen für die Architekten sind die archäologischen Grabungsfunde, die berücksichtigt werden sollen. Außerdem macht der Senat in sogenannten Gebäudesteckbriefen Vorgaben, etwa zur Gestaltung von Sockeln, Dächern und Fassadenputz. Alle Häuser sollen in Skelettbauweise hochgezogen werden.
Laut Senatsverwaltung läuft der Wettbewerb zweistufig: In einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb werden bis zu sieben Teams je Los ausgewählt, zusätzlich sind drei Bietergemeinschaften je Los bereits gesetzt. Die ausgewählten Teilnehmer sollen voraussichtlich ab Juni 2025 mit der Ausarbeitung ihrer Wettbewerbsbeiträge beginnen. Ein Preisgericht beurteilt und prämiert dann die Wettbewerbsentwürfe. Das soll diesen Oktober passieren. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden alle Entwürfe öffentlich ausgestellt.
Bis es mit dem Wohnungsbau losgeht, dauert es aber noch. Auch wegen der noch laufenden Grabungen. Mit einem Baustart der Wohnungen rechnet der Senat demnach frühestens ab 2029. Die ersten Mieter werden wohl erst im Jahr 2032 einziehen können. Die WBM investiert etwa 220 Millionen Euro in den Wohnungsbau am Molkenmarkt.
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.