Architekten präsentieren sich
Führungen und offene Büros beim Tag der Architektur

Futurium am Spreeufer von Richter Musikowski Architekten.  | Foto: Dacian Groza
3Bilder
  • Futurium am Spreeufer von Richter Musikowski Architekten.
  • Foto: Dacian Groza
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

An fast 100 Orten präsentieren sich am 23. und 24. Juni Berliner Mitglieder der Architektenkammer. Zwei Tage lang führen sie persönlich durch ihre neuesten Projekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind.

Zudem öffnen 33 Planungsbüros ihre Türen und geben Einblick in ihr Schaffen. Außer in Lichtenberg ist in jedem Bezirk was los. Der Schwerpunkt liegt in Mitte mit 23 Veranstaltungen.

In Wedding zeigen die Architekten zum Beispiel den Neubau ProMaxx an der Adolfstraße 21. Das Haus ist ein soziales Pilotprojekt. Das Grundstück gehört dem sozialen Jugendträger ProMaxx, der im Altbau Mutter-Kind-Wohnungen und Jugend-WGs anbietet. Zur Straße wurde die Baulücke gemeinsam mit der Stadtteilgenossenschaft Wedding und dem Architekturbüro hmp geschlossen. Im Haus gibt es eine Kita und Beratungsräume sowie auch bezahlbare Eigentumswohnungen, wie es heißt. Weitere architektonische Projekte, die bei Führungen präsentiert werden, sind zum Beispiel das Futurium am Alexanderufer 2, der Garten an der Hessischen Landesvertretung (In den Ministergärten 5), das prägnante Forschungsgebäude des Berlin Institute for Medical Systems Biology in der Hannoverschen Straße 27/28, die James Simon Galerie am Kupfergraben als neues Eingangsgebäude für die Museumsinsel, die neue Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in der Seestraße 13 und die Schillerbibliothek in der Müllerstraße 149.

Ihr Wohnhaus Am Hamburger Bahnhof 3 zeigen die Architekten am 23. Juni um 10 und 12 Uhr. Das Projekt Wohnen am Kunstcampus in der neu entstehenden Europacity nahe de Hauptbahnhof ist ein nobler Neubau am Ufer des Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanals, der zusammen mit anderen Häusern und der Rieckhalle mit der Ausstellung Flick Collection den Kunstcampus bildet.

Der Eintritt zu allen Führungen beim Tag der Architektur ist frei. Das gesamte Programm ist sortiert nach Bezirken und Veranstaltungen auf der Website der Architektenkammer Berlin unter http://asurl.de/13wz abrufbar.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.