Fünf Häuser auf dem ehemaligen Mauerstreifen

Mitte. Das größte genossenschaftliche Neubauprojekt im früheren Grenzstreifen ist fertig. Alle 95 Wohnungen an der Sebastianstraße werden bis zum Dezember bezogen.

Rundherum gibt es fast nur teure Eigentumswohnungen. "Als Genossenschaft halten wir hier im Quartier die Stellung", sagt Berolina-Sprecherin Kristin Müller. Ihre Genossenschaft hat in den vergangenen zwei Jahren fünf Häuser mit insgesamt 95 Mietwohnungen gebaut. Alle Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 40 und 132 Quadratmetern groß und komplett vermietet. In diesen Tagen ziehen die Mieter ein; vor allem Familien. Die günstigste Wohnung soll 8,50 Euro kalt pro Quadratmeter kosten; die Dachgeschosswohnungen gibt es für 13 Euro. Im Durchschnitt liegen die Mieten bei zehn Euro pro Quadratmeter. Müller nennt das einen günstigen Mietpreis, weil die Häuser geringe Betriebskosten haben. Der Energiebedarf liegt 45 Prozent unter den Anforderungen der gesetzlichen Mindeststandards im Neubau. Die Wohnungen wurden mit Materialien wie Parkett ausgestattet. Jede hat großzügige Balkone oder Terrassen. Außerdem wurde eine Tiefgarage mit 83 Stellplätzen gebaut. Das Bauprojekt trägt den historischen Namen Myrica. So wurde das Gebiet der späteren Luisenstadt einst genannt. Und Myrica rubra ist auch ein subtropischer Baum. Der Name soll auf die grüne Lage hinweisen.

Die Berolina eG wurde 1956 gegründet. Die rund 4000 Wohnungen befinden sich überwiegend in Mitte. Zum Bestand gehören auch Häuser in Prenzlauer Berg, Weißensee, Treptow und Lichtenberg. Im Heinrich-Heine-Viertel hat die Genossenschaft mit 2500 Wohnungen das größte Quartier im Zentrum. Seit 2000 erweitert sie ihren Bestand kontinuierlich durch Neubau.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.