Geschäfts- und Wohnhaus Alea 101 ist fertig

Das Alea 101 gegenüber vom S-Bahnhof Alexanderplatz ist seit Ende August geöffnet. Für die Wohn- und Büroetagen werden noch Mieter gesucht. | Foto: Redevco
  • Das Alea 101 gegenüber vom S-Bahnhof Alexanderplatz ist seit Ende August geöffnet. Für die Wohn- und Büroetagen werden noch Mieter gesucht.
  • Foto: Redevco
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Die Geschäfte im extravaganten Würfelhaus am Fuße des Fernsehturms haben eröffnet. Für die Büro- und Wohnetagen werden noch Mieter gesucht.

Mehr Mitte geht nicht. Mit diesem Slogan werden die Nobelwohnungen angeboten, die direkt unterm Fernsehturm liegen. Und tatsächlich können die Mieter in ihren Glaspalästen behaupten, wirklich mittendrin zu sein. Einige der insgesamt 14 Wohnungen auf den zum Fernsehturm und zum Roten Rathaus ausgerichteten Seiten sind bereits bezogen.

Fünf Wohnungen in den zwei oberen Etagen über dem Geschäftshaus sind aber noch zu haben. Im Internet werden sie für 15 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter angeboten. Die bis zu 185 Quadratmeter großen Wohnungen gruppieren sich um einen von Landschaftsarchitekten gestalteten Innenhof mit viel Grün, Bänken und kleinem Spielplatz. In dem geschlossen Dachidyll ist vom Großstadtlärm nicht viel zu hören.

Auf der Sonnenliege kann man steil zur Fernsehturmkugel emporschauen. Allerdings unter ständiger Beobachtung. Denn auch die Besucher der Panoramaetage werden ihre Freude dabei haben, dem Treiben auf dem Sonnendeck des Alea 101 zu Füßen des Turmriesen zuzuschauen.

Wie Nicole Schaefer von der Immobilienfirma Redevco, die als Schwesterunternehmen der Modekette C&A das 90 Millionen Euro teure Alea 101 zwischen Fernsehturm und Cubix-Kino gebaut hat, sagt, werden für die zum Bahnhof hin ausgerichteten Büroetagen noch Mieter gesucht. Die Laden- und Restaurantetagen vom Basement bis in das zweite Obergeschoss sind hingegen alle weg.

Am 18. September hat mit dem Olymp & Hades Modeladen das letzte Geschäft eröffnet. Hauptmieter auf drei Etagen ist die deutschlandweit größte Filiale von TK Maxx. Das sogenannte Off-Price-Kaufhaus bietet Marken- und Designerbekleidung zu Schnäppchenpreisen. Zu den Alea-Mietern gehören auch AktivSchuh mit der Marke ShoeCity, Berlin Coffee, La Luna Holding, Maho Gastronomie, Medea, das Restaurant Vapiano sowie der erste deutsche Konzeptladen der französischen Süßwarenkette La Cure Gourmande, wie Redevco mitteilt.

Das Haus der C&A-Schwester Redevco steht exakt auf dem Grundstück, auf dem 1911 das erste C&A-Modehaus Deutschlands eröffnet wurde. Das Kaufhaus der 1841 von Clemens und August Brenninkmeijer gegründeten Modekette C&A gab es bis 1949. Nach dem Krieg übernahm die DDR-Handelsorganisation HO das Haus, das 1974 abgerissen wurde. Nach der Wende wurde das Grundstück an die Eigentümer rückübertragen. Das neue Geschäftshaus trägt den Namen Alea 101, "weil 2012, genau 101 Jahre nach Eröffnung des C&A-Kaufhauses, Baustart war", erklärt Nicole Schaefer die Rechenformel: 1911+101=2012. Alea ist der lateinische Begriff für Würfel.

Hintergrund: Einkaufen auf vier Ebenen

Das 60 mal 60 Meter große Gebäude an der Rathausstraße Ecke Gontardstraße hat das Berliner Architektenbüro Sauerbruch Hutton entworfen, das 2009 einen Realisierungswettbewerb der Senatsbauverwaltung gewonnen hatte. Der Glaspalast erinnert in seiner Form an einen Zauberwürfel. Die Glasfassaden in den Geschäftsetagen haben bunte Fensterflächen in dunklen Blau, Grün- und Rottönen. Das dritte und vierte Obergeschoss darüber für die Wohnungen und Büros ist wie bei einem Drehwürfel leicht verdreht. Insgesamt erstrecken sich vier Einkaufsebenen vom Untergeschoss bis zur zweiten Etage. Das Erdgeschoss ist etwas zurückgesetzt und hat runde Ecken.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.