Grunerstraße bis Ende August dicht

Mitte. Die Bauarbeiten rund um das Rote Rathaus und die Alte Münze gehen in die nächste Etappe. Jetzt wird die Littenstraße an die Grunerstraße angeschlossen. Die Grunerstraße am Alexanderplatz war bereits im vorigen Jahr verlegt worden. Damit die Bauarbeiter frei Fahrt haben, ist die Grunerstraße bis zum 25. August nun in Richtung Osten oberirdisch gesperrt. Autofahrer müssen in den Tunnel abtauchen. Fußgänger und Radfahrer kommen aber weiter durch. Die Senatsverkehrsverwaltung rät Autofahrern, den Bereich großräumig zu umfahren. Staus sind zu erwarten. Zwei Buslinien werden gen Osten umgeleitet. Die Linie 248 fährt Am Mühlendamm über die Stralauer und die Alexanderstraße. Die Busse der Linie 300 werden über die Spandauer Straße, Rathausstraße, Breite Straße, Am Mühlendamm und Stralauer Straße zur Alexanderstraße umgeleitet. Die Baustelle Molkenmarkt ist Mittes größte Dauerbaustelle. Vor der Alten Münze ist inzwischen das neue Ornament-Pflaster verlegt. Bis Mitte 2024 soll der Hauptstraßenzug fertig sein. Am historischen Molkenmarkt soll ein neues Stadtquartier entstehen. Die Baumaßnahme dauert auch deshalb solange, weil der Untergrund nach Weltkriegsbomben abgesucht werden muss und danach erstmal Archäologen buddeln. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.