Hochhaus auf der Fischerinsel: WBM baut Wohnturm neben den Plattenbau-Hochhäusern

Das Hochhaus aus der Sicht vom Mühlendamm. | Foto: DMWS/bzz
2Bilder
  • Das Hochhaus aus der Sicht vom Mühlendamm.
  • Foto: DMWS/bzz
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Auf dem Grundstück Fischerinsel Ecke Mühlendamm errichtet die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ab kommendem Jahr ein Gebäudeensemble mit 200 Wohnungen und ein Hochhaus.

Noch parken Autos auf der grünen Freifläche am Mühlendamm Ecke Fischerinsel. Doch schon bald werden die Mieter der DDR-Plattenbauriesen auf ihre Stellplätze verzichten müssen. Statt auf viele Bäume blicken die Bewohner dann auf einen U-förmigen Gebäuderiegel, aus dessen Sockel am Mühlendamm zur Mühlendammbrücke hin ein Hochhaus emporwächst. Das sieht der Entwurf des Architekturbüros DMSW vor, das einen europaweiten Wettbewerb für Wohnungsneubau auf der Fischerinsel gewonnen hat.

Die sechs DDR-Hochhäuser aus den 1970-er Jahren auf der Fischerinsel mit 21 Stockwerken und 65 Meter Höhe bekommen einen etwas kleineren Bruder. Das WBM-Hochhaus soll 58 Meter in den Himmel ragen und 19 Geschosse haben.

Der neue Wohnturm ist umstritten, weil laut dem Planwerk Innere Stadt der Senatsbauverwaltung von 1999 an der Stelle kein Hochhaus vorgesehen war. Auf dem Grundstück sollten vier- bis sechsgeschossige Häuser entstehen, die sich am früheren Stadtgrundriss orientieren. Das Areal rund um die Fischerinsel gilt als Keimzelle Berlins. Schräg gegenüber befindet sich der noch unbebaute Petriplatz, dessen historische Konturen wiederhergestellt werden sollen. Archäologen graben hier seit Jahren. Der Ort gilt als der älteste der Stadt und ist die Wiege Berlins. Auf dem Petriplatz sind ein Büro- und Geschäftshaus, ein Bet- und Lehrhaus sowie ein Archäologisches Zentrum geplant.

Zu den Kritikern der WBM-Hochhauspläne gehören der frühere Senatsbaudirektor Hans Stimmann und Geschichtsvereine wie der Verein Berliner Historische Mitte, der sich für die Rekonstruktion des historischen Stadtkerns einsetzt. WBM-Sprecherin Steffi Pianka verteidigte die Wohnturmpläne und bezeichnete den Entwurf als „gute städtebauliche Lösung.“ Das etwas niedrigere Hochhaus führe die vorhandenen Hochhäuser fort und der achtgeschossige Sockelbau (25,5 Meter hoch) orientiere sich an den Gebäuden gegenüber. Von Mietern habe es bisher keinerlei Kritik oder Beschwerden gegen die Wohnungsbaupläne gegeben, so Pianka.

Bevor die Bagger für das 33 Millionen Euro teure Neubauprojekt anrücken, graben erstmal ab Frühjahr Archäologen auf dem Areal. Das Baugrundstück auf der Fischerinsel gilt als archäologische Verdachtsfläche. Pianka glaubt, dass die Forscher im Boden etliche historische Spuren finden. Die Bauarbeiten könnten sich wegen der Grabungen verzögern.

Die WBM plant in den Häusern etwa 200 Wohnungen. Ein Drittel der Wohnungen soll mit Fördermitteln des Landes errichtet werden und zu Quadratmeterpreisen von etwa 6,50 Euro (kalt) angeboten werden. Mindestens die Hälfte der Wohnungen soll für Senioren geeignet sein. Auch zwei integrierte Senioren-Wohngemeinschaften sind geplant. Im Erdgeschoss soll es kleinere Läden für die Nahversorgung geben. Baubeginn soll Ende 2016 sein. Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 2. bis zum 16. Oktober im Foyer des Internationalen Handelszentrums (IHZ) in der Friedrichstraße 95 ausgestellt. DJ

Das Hochhaus aus der Sicht vom Mühlendamm. | Foto: DMWS/bzz
Modell für das Wohnensenble mit Hochhaus am Mühlendamm Ecke Fischerinsel. | Foto: DMWS/bzz
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.665× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.003× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.539× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.