Hunde wühlen im Grenzstreifen
![Teile der nachgezeichneten Mauer sind abgesperrt. | Foto: Dirk Jericho](https://media04.berliner-woche.de/article/2017/07/20/5/22595_L.jpg?1533864612)
2Bilder
- Teile der nachgezeichneten Mauer sind abgesperrt.
- Foto: Dirk Jericho
- hochgeladen von Dirk Jericho
Mitte. In der Open-Air-Ausstellung in der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße sind merkwürdige Löcher in der Wiese. Damit niemand dort reinfällt, hat die Gartenbaufirma die Gefahrenstellen abgesperrt. Die Löcher haben vermutlich Hunde gewühlt, wie Günter Schlusche, Planungs- und Bauchef der Stiftung Berliner Mauer, sagt. Auch einige Abschnitte der Stahlpfosten, die die Grenzmauer nachzeichnen, sind mit Absperrband beklebt. Grund dafür ist, dass dahinter Rasen nachgesät wurde. Die Besucher sollen an diesen Stellen nicht durch die Eisenstangen auf den Grenzstreifen gehen. DJ
![Teile der nachgezeichneten Mauer sind abgesperrt. | Foto: Dirk Jericho](https://media04.berliner-woche.de/article/2017/07/20/5/22595_L.jpg?1533864612)
![Vermutlich Hunde haben im Grenzstreifen Löcher gebuddelt. | Foto: Dirk Jericho](https://media04.berliner-woche.de/article/2017/07/20/8/22598_L.jpg?1537099817)
Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.