Immer mehr Wohnungen: 2015 wurden bereits über 1500 Wohnungen genehmigt

Mitte. Das Bauamt hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 1511 neue Wohnungen genehmigt. Im letzten Jahr lag der Bezirk bei den Genehmigungen berlinweit auf Platz Eins.

Bis Ende Juli wurden in Berlin insgesamt 9780 Wohnungen genehmigt. Mitte liegt auf Platz Zwei im Ranking der zwölf Bezirke. Nur Treptow-Köpenick hat in diesem Jahr mit 1779 Wohnungen mehr genehmigt. 2014 lag Treptow-Köpenick am Jahresende mit 3109 genehmigten Wohnungen auf Platz Zwei hinter Mitte. Der Citybezirk hatte 3509 Bescheide verschickt. „Das Ziel ist also klar“, postete Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) auf seiner Facebook-Seite zum aktuellen Zwischenstand.

Wegen der steigenden Bevölkerungszahl müssen in Berlin in den kommenden Jahren zigtausende Wohnungen gebaut werden. Laut Wohnbaupotenzialstudie des Bezirksamtes werden allein in Mitte, Tiergarten und Wedding bis 2020 bis zu 17 400 Wohneinheiten benötigt.

Der Bedarf an Wohnraum wird zudem durch die weiter steigenden Flüchtlingszahlen immer größer. Der Senat rechnet allein für 2015 mit über 40 000 Flüchtlingen.

Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat jetzt angekündigt, die Bundesmittel für neue Sozialwohnungen zu verdoppeln. Für Bausenator Andreas Geisel (SPD) ist dies „das richtige Signal für den angespannten Wohnungsmarkt.“

Entscheidend sei, dass möglichst viele bezahlbare Neubauwohnungen entstehen. „Wenn der Bund seine Wohnungsbauförderung verdoppelt, schafft er damit einen Schub für Berlin und die anderen Großstädte mit angespannten Wohnungsmärkten. Wir werden die Bundesmittel umgehend in mehr neue Sozialwohnungen investieren und damit auch dauerhafte Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen, die auf absehbare Zeit bei uns bleiben", sagte Andreas Geisel.

Berlin verdreifacht seine Neubauförderung bis 2017 von 64 auf 192 Millionen Euro. Damit können künftig 3000 neue Sozialwohnungen pro Jahr gefördert werden. Die neuen Sozialwohnungen sollen den Wohnungsmarkt entlasten. Dies sei ein wichtiger Beitrag für bezahlbares Wohnen und eine sozial gerechte Stadtentwicklung", so Geisel. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.