Friedrichshain. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht Informationen. Wie finde ich das passende Baugrundstück, welche Baufinanzierung ist für mich die richtige oder wie plane ich meine Grundrisse - das alles sind wichtige Fragen für die zukünftigen Hausbesitzer.
Die Messe "Das eigene Haus" lädt am 30. und 31. August in den Postbahnhof am Ostbahnhof ein. Mehr als 130 Aussteller zeigen Häuser, Baugrundstücke, Finanzierungen und Energiedienstleistungen an. Von der Villa bis zum Ausbauhaus finden die Besucher umfassende Informationen zu Hausbau, Grundstück und Finanzierung. Namhafte Hausanbieter zeigen Tausende Hausvarianten und präsentieren die wichtigsten Baustoffe vor Ort. Hier beraten Architekten, Bausachverständige und Hausexperten persönlich. Banken und Finanzierer erklären, warum es bei der Baufinanzierung nicht nur auf einen besonders guten Zins ankommt und Energiefirmen präsentieren, was es bedeutet, energieeffizient zu bauen und zu wohnen.
Der Verbraucherschutz am Bau gehört zu den Schwerpunkten der Messe. Der Bauherren-Schutzbund e.V. und die Verbraucherzentrale Berlin sind mit Beratungsständen vertreten. Sie gestalten an beiden Messetagen Vortragsprogramme, die angehende Bauherrenfamilien auf mögliche Risiken und ihr gutes Recht beim Hausbau hinweisen.
Die Immobilienmesse "Das eigene Haus" findet am Sonnabend, 30., und Sonntag, 31. August, im Postbahnhof am Ostbahnhof statt. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 18 Uhr.
/
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.