Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen.

Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen sowie die Erweiterung oder den Umbau bestehender Schulgebäude. Nicht alle Projekte werden in den sechswöchigen Ferien fertig; größere Baumaßnahmen laufen danach weiter.

Das meiste Geld wird in Mitte verbaut. Dort stehen 64 Millionen Euro für neun Schulen auf der Liste. Der Neu- und Umbau der Charlotte-Pfeffer-Schule zu einer Sonderschule macht allerdings allein 34,6 Millionen Euro aus. Die 21 Oberstufenzentren verbauen 20 Millionen Euro. In Spandau stehen Schulsanierungen für 42 Millionen Euro auf dem Programm, in Friedrichshain-Kreuzberg 36 Millionen. Am wenigsten investiert das Bezirksamt Reinickendorf. Für die 22 gemeldeten Schulen sind 1,9 Millionen Euro veranschlagt. Dort geht es eher um kleinere Maßnahmen wie Beleuchtungsanlagen und Fluchtlicht am Georg-Herwegh-Gymnasium oder Umzug des Lehrerzimmer mit Umbau des Sekretariats an der Grundschule am Schäfersee. Größtes Projekt ist mit 300 000 Euro die Fassaden- und Dachsanierung an der Albrecht-Haushofer-Schule.

In Pankow (insgesamt 24 Millionen Euro für Sanierungsprojekte in 26 Schulen) nennt die Taskforce Schulbau von Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) die Sanierung des Direktorenhauses des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums als Beispiel. Im denkmalgeschützten Ludwig-Hoffmann-Bau werden mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ Klassenzimmer und eine Bibliothek eingerichtet. Auch ein zweites Treppenhaus mit Aufzug wird in den historischen Klinkerbau integriert. Die Sanierung kostet 3,6 Millionen Euro; davon werden 1,1 Millionen Euro in den Sommerferien verbaut.

Der Senat investiert in den kommenden Jahren 5,5 Milliarden Euro in die Sanierung und in den Bau von Schulgebäuden. Die Arbeiten laufen in den Ferien auf Hochtouren, „damit die Schüler während der Schulzeit möglichst ohne Lärm und Schmutz lernen können“, so Scheeres.

Eine Übersicht aller Baumaßnahmen gibt es auf der Internetseite der Berliner Schulbauoffensive www.berlin.de/schulbau/schulbau-in-den-ferien.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 661× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.412× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.462× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.