Investoren sollen in der Chausseestraße eine Grundschule bauen

Mitte. Für das Wohngebiet Europacity, das entlang der Heidestraße bis zur Perleberger Brücke entsteht, plant der Bezirk einen Schulneubau.

In den kommenden Jahren wird an der Heidestraße ein neues Stadtquartier aus dem Boden gestampft. In der Europacity werden einmal rund 2500 Menschen wohnen und bis zu 14 000 Menschen arbeiten. Jetzt werden Überlegungen diskutiert, eine neue Grundschule in der Chausseestraße Ecke Boyenstraße an der Grenze zwischen Wedding und Mitte zu errichten. Das Grundstück neben dem Erika-Heß-Eisstadion ist eine sogenannte Vorhaltefläche des Bezirks. Seit Jahren ist das Grundstück verpachtet. 2000 hat hier am ehemaligen Mauerverlauf die Reisemobilstation Berlin-Mitte - ein Stellplatz für Reisende mit Wohnwagen - eröffnet.

Bildungsstadträtin Sabine Smentek (SPD) präferiert den potenziellen Schulstandort, an dem einmal 450 Kinder lernen sollen. Bisher sei noch nichts beschlossen oder entschieden; das Vorhaben muss erst in den bezirklichen Gremien und mit der Senatsbildungsverwaltung diskutiert werden. Smentek findet die Option sehr spannend und hofft, dass der Neubau im städtebaulichen Vertrag mit den Investoren der Europacity festgeschrieben wird. Die Immobilienfirma CA Immo ist Haupteigentümer des 40 Hektar großen Areals des ehemaligen Containerbahnhofs an der Heidestraße, auf dem hunderte Büro- und Wohnhäuser entstehen. Die Investoren müssen die neue Schule finanzieren. Zahlen und Pläne gibt es noch nicht; der Neubau wird aber mehrere Millionen Euro kosten. Der städtebauliche Vertrag, in dem dies geregelt wird, soll noch im Dezember unterzeichnet werden.

Wie Smentek sagt, soll die Grundschule anfangs als Filiale einer bestehenden Schule eröffnen. Möglicherweise könnte die Grundschule auch gleich als eigenständige Schule starten. Bisher gab es Pläne, dass die Investoren der Europacity den Standort der Kurt-Tucholsky-Grundschule in der Rathenower Straße 18 in Moabit-Ost ausbauen und zusätzliche Kapazitäten schaffen. Der Ausbau ist noch nicht vom Tisch. Smentek findet den Neubau an der Chausseestraße allerdings "sehr spannend". Die neue Grundschule für die Europacity soll zum Schuljahr 2017/18 eröffnen.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.