Köllnischer Park bleibt schmuddelig

Die Sanierung des Köllnischen Parks wurde zurückgestellt. Die dafür angedachten 1,2 Millionen Euro fließen nun in andere Projekte. | Foto: Dirk Jericho
  • Die Sanierung des Köllnischen Parks wurde zurückgestellt. Die dafür angedachten 1,2 Millionen Euro fließen nun in andere Projekte.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Der Köllnische Park am Märkischen Museum sollte längst komplett saniert sein. Doch die Senatsbauverwaltung hat das Projekt gestrichen.

Eine schicke Skulpturenterrasse, neue Wege und Bänke, ein moderner Spielplatz - der Köllnische Park sollte längst in neuem Glanz erstrahlen. Doch die Grünanlage am Märkischen Museum macht nach wie vor einen trostlosen Eindruck. Das Bezirksamt hatte im Sommer 2013 den Anwohnern Pläne präsentiert, wie der Park umgestaltet werden soll. Vor einem Jahr sollte alles fertig sein, passiert ist bisher nichts.

Wie Christoph Katerbau, Planungs- und Neubauchef im Straßen- und Grünflächenamt sagt, hatte der damalige Bausenator und heutige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) das Projekt gestoppt. „Seit damals versuchen die zuständigen Abteilungen in der Senatsumweltverwaltung die politisch Verantwortlichen zu einem Umdenken zu bewegen; nach jüngsten Informationen vergebens“, so Katerbau. „Das Projekt wurde zurückgestellt, weil die Fördermittel für die denkmalgerechte Erneuerung des Köllnischen Parks für andere förderfähige Projekte, die eine dringendere Instandsetzung brauchten, eingesetzt wurde“, sagt Petra Rohland. Die Sprecherin von Bausenator Andreas Geisel (SPD) will nicht ausschließen, dass das „Projekt in künftigen Programmjahren berücksichtigt wird.“ Ihre Behörde befinde sich dazu noch im Entscheidungsprozess.

Für die Parkerneuerung waren 2013 bereits 1,2 Millionen Euro aus dem Denkmalschutzprogramm bewilligt worden. Die Pläne der Landschaftsarchitekten vom Büro Topos waren bei einer Bürgerveranstaltung vor zwei Jahren heftig kritisiert worden, weil der gesamte Park eingezäunt und nachts verschlossen werden sollte. Mit dem Zaun wollte der Bezirk den sogenannten Skulpturengarten schützen, der wieder auf den Grünflächen zwischen der Terrasse vorm Märkischen Museum und dem Bärenzwinger als eine Art Freiluftmuseum entstehen sollte. Nach Protesten und Ablehnung der Zaunpläne durch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte sich das Bezirksamt auf die Minimalvariante geeinigt, lediglich die Skulpturenterrasse vor dem Museum einzuzäunen.

Die Grünanlage wurde letztmalig Anfang der 1970-er Jahre gestaltet. Damals kamen etliche Kunstwerke und barocke Skulpturen in den Park. Dazu zählen zum Beispiel der Renaissancebrunnen auf der Skulpturenterrasse (seit Jahren eingehaust wegen Schäden), die Herkulesskulptur oder historische Bauwerke wie der Festungsturm Wusterhausener Bär oder der Mühlenstumpf. Mindestens fünf Skulpturen, die vor einigen Jahren wegen Vandalismusschäden abgebaut und in Depots gebracht wurden, sollten ebenfalls wieder im Park aufgestellt werden. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.655× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.992× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.621× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.