Mieterräte bestimmen mit: Wohnungsbaugesellschaften rufen erstmals zur Wahl auf

Mitte. Die Mieter aller rund 285.000 Wohnungen der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften können im Sommer erstmals einen Mieterrat wählen.

Bis zum 17. Mai können sich Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Mitte als Kandidat für den WBM-Mieterrat bewerben. Die Frist bei der Degewo, zu deren Wahlbezirk Nord auch die Weddinger Quartiere gehören, läuft am 31. Mai ab. Die noch zu konstituierenden Wahlkommissionen verschicken im Juni die Wahlbriefe und organisieren die Wahl. Im September sollen dann die neuen Mieterräte ernannt werden. Je nach Größe der Landesgesellschaften werden bis zu zwölfköpfige Mieterräte gewählt. Der Mieterrat der WBM (28.000 Wohnungen) wird aus fünf Personen, der der Degewo (65.000 wahlberechtigte Haushalte) aus elf Personen bestehen. Die Degewo wählt in fünf Wahlbezirken, die WBM in dreien.

Stimmrecht im Aufsichtsrat

Im Anfang 2016 in Kraft getretenen Wohnraumversorgungsgesetz ist festgelegt, dass zukünftig Mieterräte den städtischen Wohnungsunternehmen über die Schulter schauen. Jeweils ein Mieterratsmitglied wird sogar als stimmberechtigtes Mitglied in den Aufsichtsrat entsandt. Auf die Punkte im neuen Gesetz hatte sich der Senat mit der Initiative vom Mietenvolksentscheid geeinigt. Darin geht es um mehr Mitbestimmung und eine sozialere Vermietungspolitik. So müssen zukünftig von frei werdenden Wohnungen 55 Prozent an Mieter mit Wohnberechtigungsschein (WBS) vermietet werden.

Die Mieterräte sollen die Mieterinteressen in den Chefetagen vertreten und sind an allen Planungen für Neubau, Modernisierungs- und Instandsetzungsprogramme sowie zur Quartiersentwicklung beteiligt. Sie kooperieren mit den bestehenden Mieterbeiräten. Bei der WBM gibt es auf Quartiersebene 17, bei der Degewo 22 Mieterbeiräte.

Rechte und Pflichten

Für den Mieterrat kann kandidieren, wer mindestens sechs Monate Hauptmieter mit ungekündigtem Vertrag in der jeweiligen Wohnungsbaugesellschaft ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Die gewählten Mieterräte bekommen eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Der Mieterrat muss auch regelmäßige Sprechstunden für Mieter anbieten. Dabei geht es nicht um individuelle Mietvertragsangelegenheiten. Informationen zur WBM-Mieterratswahl 2016 www.wbm.de/de/mieterservice. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.