Wedding. Im Bezirk soll ab 2016 ein FahrRat tagen, in dem Projekte für den Fahrradverkehr diskutiert werden.
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte auf einen Antrag der Grünen- und Piratenfraktion beschlossen, dass das Bezirksamt einen FahrRat einrichten soll. Wie der für das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) auf eine Anfrage des Grünen-Verordneten Johannes Schneider zum Stand der Dinge mitteilt, will das Bezirksamt am 16. September zur konstituierenden Sitzung des FahrRates einladen. Dann sollen weitere Verfahrensschritte besprochen werden.
Die erste reguläre Sitzung des FahrRates soll 2016 stattfinden. Das SGA will in dem Gremium „über die geplanten Projekte für den Fahrradverkehr berichten, die dann in der Projektgruppe des Bezirks mit der Senatsverwaltung geprüft und gegebenenfalls umgesetzt werden können“, so Spallek. Allerdings will Spallek seine Mitarbeiter „maximal ein- bis zweimal jährlich“ zu den Treffen schicken. Die Beteiligung an einer quartalsweisen Sitzung „ist für das Amt aus personellen Gründen nicht zu leisten“. Zudem sei derzeit die Sachbearbeiterstelle zur Betreuung der Fahrradkonzepte nicht besetzt.
Im neuen FahrRat sollen Interessenvertretungen und die zuständigen Abteilungen im Bezirksamt zusammenarbeiten. Ziel ist die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Insbesondere soll der FahrRat das Tiefbauamt beraten, um das Angebot für Radfahrer zu verbessern. Es geht um neue Radwege, Fahrradstreifen in ausreichender Breite, Fahrradstraßen, Abstellplätze, Beschilderungen, Markierungen, Einfädelhilfen an Kreuzungen und vieles mehr. DJ
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.