Feuerlandhöfe ausgezeichnet
Nobelquartier erhält Wohnbaupreis in der Kategorie Revitalisierung

Die Feuerland-Höfe an der Chausseestraße. | Foto: CG Gruppe AG
2Bilder
  • Die Feuerland-Höfe an der Chausseestraße.
  • Foto: CG Gruppe AG
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die CG Gruppe, nach eigenen Angaben Deutschlands größter Mietwohnungsentwickler, hat für ihr Wohnungsbauprojekt Feuerlandhöfe rund um die denkmalgeschützte Fabrikruine an der Chausseestraße 39-42 in der Kategorie „Revitalisierung“ den Award Deutscher Wohnungsbau gewonnen.

Wo früher die Schlote qualmten, später Bromsilber hergestellt wurde und zu DDR-Zeiten der VEB Mikroelektronik-Secura-Werke Berlin Kopiergeräte zusammenschrauben ließ, leben heute über 1000 Leute in modernsten Wohnungen. Feuerlandhöfe haben die Investoren das Projekt in Erinnerung an die alte Industriegeschichte genannt. Im 19. Jahrhundert hieß das Gebiet bei den Leuten nur Feuerland, weil dort viele Metallbetriebe Schmiedefeuer entfachten und schwarzer Rauch aus den Schloten über dem Quartier aufstieg. Nahe der königlichen Eisengießerei an der Invalidenstraße gab es damals viel Industrie.

Heute sieht man an der Straßenfront gegenüber der BND-Zentrale an der Chausseestraße nicht mehr, dass dort schwer malocht wurde. Die denkmalgeschützten Fabriketagen der ehemaligen Bromsilberfabrik wurden zu schicken Lofts. Davor wurden Neubauten gesetzt. Das neue Wohnquartier wurde nach den Plänen des Leipziger Büros Fuchshuber Architekten gebaut. Die meisten der insgesamt 394 Wohnungen befinden sich in den Neubauten, ein Drittel in der Fabrik. An der Straßenseite gibt es Laden- und Gewerbeflächen auf insgesamt rund 35 000 Quadratmetern.

Neben der behutsamen Revitalisierung des historischen Areals hat der Jury besonders gefallen, dass die Wohnanlage mit zeitgemäßen technischen Neuerungen wie Regenwasserrückgewinnung und Solarthermie ausgestattet ist. Auch die „identitätsstiftenden, aufwändig gestalteten Kunst-, Farb- und Lichtelemente“ haben überzeugt.

Der Award Deutscher Wohnungsbau wurde 2019 zum ersten Mal durch den Fachverlag Callwey ausgelobt. Die Preisverleihung fand während der Immobilienmesse Expo Real in München statt und wurde von Barbara Schöneberger moderiert.

Der Award Deutscher Wohnungsbau ist der erste Architekturpreis für Auftraggeber und Architekten im Bereich Geschosswohnungsbau. Der Preis wurde in den zwölf Kategorien Ästhetische Gestaltung, Experimenteller Ansatz, Generationenwohnen, Innovative Fassaden, Mischnutzung, Nachhaltiges Energie-konzept, Nachverdichtung, Partizipative Planung, Quartiersentwicklung, Revitalisierung, Sozialer Wohnungsbau und Wohnhochhaus vergeben.

Die Feuerland-Höfe an der Chausseestraße. | Foto: CG Gruppe AG
Ausgezeichnet mit dem Award Deutscher Wohnungsbau: Jürgen Kutz (m.) Vorstand der CG Gruppe, neben Moderatorin Barbara Schöneberger und Dr. Claus Peter Martens, SammlerUsinger. | Foto:  Copyright: Callwey Verlag
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.