Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat ein neues Maskottchen: Lukas Felsenberg, ein Steinmonster, das durch Berlin trampelt.
Brandenburger Tor, Fernsehturm, Siegessäule... Alles kaputt. Lukas Felsenberg, ein riesiges Steinmonster, rennt Berlins berühmte Bauwerke um. Der Berliner Godzilla stolpert bei launiger Musik durch Mitte und macht komische Geräusche, wenn er Kräne oder Häuser umschubst. Nur vor einem Plattenbau macht Lukas Felsenberg Halt, pustet liebevoll den Staub vom Dach und tätschelt das Haus. "Wohnsinn in der Platte" heißt der einminütige Spot, mit dem die WBM für ihre Plattenbauwohnungen und die Kreativseite "Jeder Quadratmeter du" ( www.jeder-qm-du.de) wirbt. "Plattenbau legt staubiges Image endgültig ab", hat die WBM unter dem Youtube-Film gepostet.
Das "Portal für Plattenliebhaber" bietet nicht nur Interessantes zur Geschichte der Plattenbauten. Auf der Seite wird gezeigt, wie man seine Platte individuell umbauen und gestalten kann. Auf der Website findet man Dokumentarfilme, Fotostrecken von Bauten und Wohnungseinrichtungen sowie speziell designte Möbel. 70 Prozent der 28 000 WBM-Wohnungen befinden sich in Plattenbauten. "Die Platte ist heute Kult", sagt WBM-Sprecherin Steffi Pianka. Felsenberg soll dafür sorgen, dass das mittlerweile positive Image bleibt.
Der Imagefilm ist seit März im Internet. Er läuft aber auch im Digitalen Bahnhof Friedrichstraße, im CLP-Netz "Digital Underground Berlin" und im U-Bahn-TV "Berliner Fenster". Das Youtube-Video wurde bisher fast 50.000-mal geklickt. Das Felsenberg-Movie wurde von der Agentur Heymann Brandt de Gelemini produziert. Dafür wurden im Studio echte Berlinkulissen gebaut, die Lukas Felsenberg dann zerdeppern durfte. Im Steinmonster steckte ein echter Mensch. Insgesamt war ein Team von 20 Leuten mit dem Imagefilm der WBM beschäftigt. "Die Dreharbeiten haben riesigen Spaß gemacht", sagt Steffi Pianka. Die Agentur hofft auch, mit dem neuen Genre "Platte-Fan-Action-Lovestory", wie sie den Werbefilm nennt, einen Preis zu gewinnen.
Dirk Jericho / DJ
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.